Die EWE erweitert an der Osterhörner Straße in Rhauderfehn ihr Netz. Es wird nicht die letzte Baustelle im Oberledingerland gewesen sein. Das sind die Gründe.
Im Pfarrheim „St. Jakobus“ in Ramsloh beginnt bald der beliebte Neujahrskuchen-Verkauf der Frauengemeinschaft. Besucher dürfen sich auf eine besondere Auswahl freuen.
Nachdem er aus der Presse vom Diebstahl einer Kirchenglocke in der Bremer Vahr erfahren hatte, meldete sich ein Recyclinghof-Mitarbeiter, der das Geläut unwissend angekauft hatte, bei der Polizei. Die Beamten stellten die Glocke sicher und ermitteln weiter nach den Dieben.
Trotz Winterwetter bleibt es ruhig auf den Straßen. Doch der Deutsche Wetterdienst warnt weiterhin vor den Auswirkungen von Frost und Schnee – auch im Norden.
Die Beiträge zur Krankenversicherung sollen zum 1. Januar 2026 nicht steigen, so hat es der Kanzler in Aussicht gestellt. Doch der Bundesrat bremste ein Spargesetz der Koalition dafür aus - und nun?
Das Szenario: In einem Wohn- und Geschäftshaus in Flachsmeer war im Keller ein Feuer ausgebrochen. Im Einsatz waren auch die Drehleitern aus Westrhauderfehn und Warsingsfehn. So lief die Übung ab.
Viele Sportler hoffen schon lange auf einen Kunstrasenplatz in Rhauderfehn. Nun ist wieder Schwung in das Projekt gekommen – doch es hängt von einer bestimmten Entscheidung ab.
Das Vokalensemble Harmonie gibt in Idafehn ein Konzert für den Frieden. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm und die Möglichkeit, mit einer Spende Gutes zu tun.
200 festlich geschmückte Traktoren ziehen beim Adventsumzug der Landjugend Sedelsberg durch das Saterland. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Ein Funke Hoffnung für die Landwirtschaft“.
Acht Gesellinnen und Gesellen aus der Region haben bei der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk den Landessieg errungen. Sie wurden jetzt in Celle ausgezeichnet.
Der TuS Esens möchte gegen den Tabellennachbarn SFN Vechta ein anderes Gesicht zeigen als zuletzt. GW Firrel will die historische Hinspiel-Pleite in Mühlen wettmachen.
In der Fußball-Landesliga stehen für BW Papenburg noch zwei Partien in diesem Jahr an – beide auf Kunstrasen. So sieht es bei den Blau-Weißen personell aus.
Fußball-Fans wollen auch an diesem Wochenende gegen mögliche neue Sicherheitsmaßnahmen in den Stadien protestieren. Auf Plakataktionen und eine große Demo folgt jetzt das organisierte Schweigen.
Früher war es der Geschäftsbereich MaterialScience von Bayer, seit zehn Jahren ist Covestro eigenständig an der Börse notiert. Das ist wohl bald vorbei - die neuen Eigentümer kommen aus Arabien.
Die Monopolkommission warnt: Steigende Lebensmittelpreise nutzen vor allem Handel und Herstellern, Landwirten jedoch kaum. Einige Branchenverbände reagieren verwundert auf die Äußerungen.
Deutschland diskutiert über die Wehrpflicht und plötzlich fordern Männer Gleichberechtigung. Unsere Kolumnistin fragt: Warum ist Gleichstellung für viele Männer erst jetzt ein Thema?
Lars Reckermann berichtet von seiner ersten Reise nach Israel: Zwischen Yad Vashem, Gesprächen mit Überlebenden und Eindrücken am Kibbuz Nir Oz. Eine Kolumne.