Anzeige: Tag der offenen Tür am 1. Advent Neue Zahnärztin in Rhauderfehn
Seit 2011 praktiziert Wiebke Würdemann-Arndt als Zahnärztin - jetzt behandelt sie in ihrer eigenen, hochmodernen Praxis an der Dr.-Douwes-Straße.
Rhauderfehn / UP - 2011 hat Wiebke Würdemann-Arndt ihr Zahnarztstudium in Hannover erfolgreich abgeschlossen. Sie verließ damals die Hochschule mit dem Wunsch, irgendwann ihre eigene Praxis zu eröffnen, um ihre Patienten mit höchsten Standards und modernster technischer Ausstattung zu behandeln.
14 Jahre später wird der Traum Wirklichkeit: Mit einem Tag der offenen Tür am 1. Adventssonntag (30. November) eröffnet sie gemeinsam mit ihrem Mann Ingo Arndt und ihrem Team die Praxis „Fehntjer Zahnarzt“ an der Dr.-Douwes-Straße 7 in Westrhauderfehn.
In der Zeit von 10 bis 18 Uhr können Besucher das Team kennenlernen und an Führungen durch die in nur neun Monaten Bauzeit entstandene Praxis teilnehmen. Für Getränke und Verköstigung der Gäste ist gesorgt und darüber hinaus trägt eine kleine Adventsausstellung mit zwei Ständen zur weihnachtlichen Atmosphäre bei.
Mietwohnungen frei
Wiebke Würdemann-Arndt und Ingo Arndt haben an der Dr.-Douwes-Straße ein komplett barrierefreies Gebäude errichten lassen, das zum Orts- und Landschaftsbild passt. Im Erdgeschoss ist die Praxis untergebracht. In der oberen Etage sind insgesamt vier Mietwohnungen entstanden, die voraussichtlich ab März bezugsfertig sind: Alle Wohnungen verfügen über einen Kellerraum sind per Fahrstuhl erreichbar. Auf dem Parkplatz gibt es reservierte Stellflächen für die Bewohner. Interessenten können sich unverbindlich bei Ingo Arndt (0162-2133003) melden.
Die barrierefreie Praxis befindet sich im Erdgeschoss des Neubaus und ist letztlich für den Betrieb mit zwei Ärzten ausgelegt. „Ich starte zunächst alleine, plane aber in absehbarer Zeit Unterstützung zu bekommen“, erklärt Wiebke Würdemann-Arndt. Auf einer Fläche von 365 Quadratmetern stehen vier Behandlungsräume sowie zwei Zimmer für die Prophylaxe (professionelle Zahnreinigung) zur Verfügung. Zur Praxis gehört außerdem ein eigenes Dentallabor. „Wir können also gemeinsam mit dem Patienten und unseren Zahntechnikern direkt vor Ort alle Schritte für einen Zahnersatz besprechen, planen und realisieren“, betont die Zahnärztin. Geplant sind auch Live-Schaltungen für Patienten aus dem Wartebereich direkt ins Labor.
Die individuelle persönliche Betreuung in Verbindung mit einer modernen Diagnostik- und Behandlungsmethodik ist für die 38-Jährige übrigens der ausschlaggebende Punkt: „Auch die digitale Zahnmedizin hat enorme Fortschritte gemacht. Und die nutzen wir jetzt in vollem Umfang zum Wohle der Patienten“, sagt sie. So wurde unter anderem in einen sogenannten Intraoral-Scanner investiert. Mit dem Gerät werden dreidimensionale Abbildungen von Zahnfleisch und Zähnen erstellt, die den Patienten über Monitor eine einmalige, hochdetaillierte Perspektive auf das eigene Gebiss aus allen Blickrichtungen ermöglicht. Diese 3D-getreue Abbildung dient außerdem, dazu die passgenaue Herstellung von Zahnersatz, Prothese oder Schiene zu ermöglichen und zwar ohne Würgereiz für die Patienten. Auf die herkömmliche Methode - Abdruckmasse wird in einen sogenannten Abformlöffel gefüllt und der Patient muss dann minutenlang darauf beißen, um einen Negativabdruck der Zähne zu erhalten - kann dank des Scanners fast immer verzichtet werden.
Im Dentallabor wird dann am Computer ein detailliertes virtuelles Modell des Zahnersatzes erstellt. In der Fachsprache ist von Computer Aided Design die Rede. Nach der digitalen Planung wird der Zahnersatz mit computergesteuerten Fräs- oder Druckmaschinen hergestellt (Computer Aided Manufacturing).
In der Region herrscht nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung nach wie vor eine zahnmedizinische Unterversorgung. Sprich: Es gibt noch immer zu wenig Praxen. Es überrascht also nicht, dass sich der Behandlungsplan beim „Fehntjer Zahnarzt“ stetig füllt, nachdem bekannt wurde, dass sich in Rhauderfehn eine neue Praxis im Bau befindet. „Termine können selbstverständlich weiterhin vereinbart werden“, sagt Ingo Arndt, der in der Praxis für Betriebs- und Verwaltungsaufgaben sowie für die Social-Media-Präsenz zuständig ist.
Die Praxis ist telefonisch über die Nummer 04952-8034670 erreichbar. Weitere Informationen finden sich online unter www.fehntjer-zahnarzt.de