Wer im Landkreis Cloppenburg Kontakt mit einem positiv auf Corona getesteten Menschen hatte, muss vielleicht nicht in Quarantäne. Berücksichtigt wird die Art der Maske, der Impfstatus und ein Test. Mehr...
Saterlands Bürgermeister Thomas Otto hat selbst dafür gesorgt, dass das Augenmerk auf seinem Auto liegt. Den Mercedes seines Vorgängers gab er ab, weil er ihm „zu protzig“ war. Jetzt fährt er Opel. Mehr...
Der Landkreis Cloppenburg plant den Ausbau der Deichstraße, K307. Die liegt auf einem Deich. Der muss wegen des Hochwasserschutzes erhöht werden. Diese Maßnahme kostet auch die Gemeinde Barßel Geld. Mehr...
Acht Anlieger der Straße An der Hinterwieke in Elisabethfehn sollen 90 Prozent der Kosten tragen, wenn die Straße, die seit den 60er Jahren existiert, erschlossen wird. Dagegen laufen sie Sturm. Mehr...
Mit einigen Vorschlägen des Barßeler Bauamts waren die Mitglieder des Verkehrsausschusses nicht einverstanden. Doch schließlich einigte man sich auf Straßennamen für Wohn- und Gewerbegebiete. Mehr...
Im Hafen-Bad in Barßel wird weiter gegen Corona geimpft. Jetzt ist die Gruppe der über 70-Jährigen an der Reihe. Das Impfteam hat Unterstützung vor Ort. Mehr...
In Barßel gibt es etliche ungesicherte Bahnübergänge. Der Verkehrsausschuss diskutierte jetzt mit der Geschäftsführung der Emsländischen Eisenbahn über die automatisierte Sicherung von Bahnübergängen. Mehr...
Die Einwohnerfragestunde der Verkehrsausschusssitzung nutzten die Anwohner der Straße „An der Hinterwieke“ in Elisabethfehn, um gegenüber Bürgermeister und Bauamtsleiter ihren Ärger kundzutun. Mehr...
Der Landkreis Cloppenburg hatte nach dem bundesweiten Impfstopp mit dem Präparat von Astrazeneca Einwohner ab 61 Jahren zur freiwilligen Impfung damit aufgerufen. Tausende nahmen das Angebot wahr. Mehr...
Michael Bohnen stellte im Barßeler Sportausschuss sein Skaterpark-Projekt vor. Die Zustimmung ist groß. Nun sucht die Gemeinde nach einer geeigneten Fläche. Außerdem muss Bohnen einen Verein gründen. Mehr...