Bildungswerk Barßel startet durch Neues Team, neue Kurse und frische Ideen im Programm


Das katholische Bildungswerk Barßel präsentiert das Programm für das zweite Halbjahr 2025. Mit neuen Angeboten, frischem Team und modernen Räumen setzt es auf Vielfalt und Gemeinschaft.
Barßel - Das katholische Bildungswerk Barßel hat für das zweite Halbjahr 2025 ein vielfältiges Kursprogramm zusammengestellt. Die neuen Programmhefte liegen im Büro des Bildungswerks im ersten Stock des Gesundheitszentrums an der Langen Straße aus. Sie werden in den kommenden Tagen verteilt. Bereits vor der offiziellen Verteilung sind für einige Kurse schon Anmeldungen eingegangen, was das neue Team um den Vorsitzenden Lennart Wähnke sowie die Mitarbeiterinnen Anja Behrens und Kim Eilers freut.
Die langjährige Vorsitzende Birgit Bethge hat sich nach rund zwölf Jahren aus dem Bildungswerk zurückgezogen. Neben dem neuen Team gibt es auch neue Büroräume, die sich weiterhin im ersten Stock, aber einige Türen weiter befinden. Dort können nun auch Vorträge und Workshops direkt vor Ort stattfinden.
Neues Programm in Barßel 2025
Das Kursangebot ist breit gefächert und reicht von kreativem Gestalten über Sprachkurse bis hin zu Gesundheitsangeboten. Zu den bewährten Klassikern zählen Mal- und Zeichenkurse, Ganzkörpertraining und Rhythmus-Tanzen. Nach längerer Pause wird im August und Oktober wieder ein Yoga-Kurs angeboten. Auch der beliebte Kochkurs für Männer, der sich an Anfänger richtet, ist wieder im Programm. Neu ist der Kurs „Fotografieren mit dem Smartphone“. Ein weiteres Highlight ist der Kurs „Sütterlinschrift schreiben und lesen lernen“, der auf der ersten Seite der Broschüre vorgestellt wird. Anja Behrens erklärt dazu: „Oma und Opa haben sie noch gelernt. Aber für die meisten Menschen heute ein Buch mit sieben Siegeln.“
Kreative und digitale Kurse im Bildungswerk
Das Bildungswerk legt Wert darauf, auch im Alter aktiv zu bleiben, und ist offen für neue Ideen für Seminare oder Workshops. Referenten und Dozenten sind jederzeit willkommen. Zudem soll die Präsenz in sozialen Netzwerken ausgebaut werden, unter anderem mit einer geplanten „WhatsApp-Community“. Auch die Homepage wird demnächst überarbeitet.
Vorsitzender Wähnke betont: „Wir möchten mit unserem Angebot insbesondere auch das kulturelle Leben und die Gemeinschaft fördern. Bildung ist erhaltens- und schützenswert.“ Das Bildungswerk arbeitet weiterhin eng mit der Volkshochschule des Landkreises Cloppenburg und der Erwachsenenbildung Friesoythe zusammen. Erreichbarkeit des Bildungswerks Barßel: Telefon: 04499/83215, Fax: 04499/83216, E-Mail: info@bildungswerk-barssel.de, Homepage: www.bildungswerk-barssel.de.