Das ist los am Wochenende Es ist mehr los als der Gallimarkt


Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen von Ostfrieslands größtem Volksfest, dem Leeraner Gallimarkt. Doch auch andere Veranstaltungen locken ihre Gäste, vom Herbstmarkt bis zum Jazzkonzert.
Rhauderfehn - Dieses Wochenende, von Freitag, 10., bis einschließlich Sonntag, 12. Oktober, steht ganz im Zeichen des Gallimarktes. Für Ostfrieslands größtes Volksfest, das in 517. Auflage in der Leeraner Altstadt gefeiert wird, gilt traditionell „Fiev Dag free Markt“. So hat es der Ausrufer der drei Gallimarkt-Herolde, Hinrich Behrens aus Glansdorf, am Mittwoch bei der Eröffnung von der Rathaustreppe verkündet.

20 Großfahrgeschäfte und 250 Buden und Stände sorgen für Nervenkitzel, Freizeitspaß und Rummelplatz-Leckereien. Geöffnet sind die Jahrmarktsbuden und Fahrgeschäfte am Freitag und am Sonnabend von 11 bis 1 Uhr früh und am Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Am Freitagabend wird ab 22 Uhr ein Feuerwerk über dem Leeraner Hafen veranstaltet. Am Sonnabend startet der Leeraner Seglerverein um 18.45 Uhr zu seiner Lampionfahrt. Dazu wird die Dr.-vom-Bruch-Brücke am Rathaus hochgeklappt.
Sonntagnachmittag Happy Hour auf dem Gallimarkt
Der Sonntag ist in Leer verkaufsoffen. Im Festzelt wird ab 10 Uhr Schaustellergottesdienst gefeiert. Ab 18 Uhr ist Happy Hour, und die Schausteller senken die Preise. Neu bei den Fahrgeschäften ist die Geisterbahn Halloween sowie die Achterbahn Crazy Mine. Romantische Naturen, die schwindelfrei sind, fahren im Riesenrad und überblicken das Geschehen aus 40 Meter Höhe.
Doch auch im Südkreis ist einiges los an diesem Wochenende. Am Freitag, 10. Oktober 2025, verwandelt sich der Rathaussaal im Westoverledinger Ortsteil Ihrhove in eine Bühne für Jazzmusik. Ab 19 Uhr treten dort Armstrong’s Ambassadors auf, eine sechsköpfige Band, die den Stil und die bekannten Melodien von „Louis Armstrong and his All Stars“ authentisch interpretiert.
Schwungvolle Rhythmen und gefühlvoller Jazz
Die Musikerinnen und Musiker zählen zu den besten Europas und begeistern mit schwungvollen Rhythmen und gefühlvollen Jazzklängen. Tickets sind ausschließlich im Bürgerbüro der Gemeinde Westoverledingen erhältlich und kosten 25 Euro pro Person. Infos gibt es beim Kulturamt der Gemeinde unter Telefon 04955/933225.

In Filsum feiert der Geflügelzuchtverein Altes Amt Stickhausen 125-jähriges Bestehen und lädt am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Oktober, zur Rassegeflügelschau ein. Besucher sind jeweils von 10 bis 17 Uhr bei der Hengststation Meyer-Mäcken in Filsum, Hoogeland 11, willkommen.
Krimi wird verknobelt
Aus ihrem zweiten Kriminalroman „Ermittlung auf ostfriesisch“ liest am Sonnabend Elise Andresen-Bunjes, alias Elise van Mark in der „Alten Schule“ in Mitling-Mark. In diesem Ort, der zur Gemeinde Westoverledingen gehört, ist sie auch zu Hause. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Wie bereits in ihrem Erstlingswerk „Scherbellenskoppen“ stellt die Autorin auch in diesem Krimi einen ostfriesischen Brauch in den Fokos. Das Verhängnis nimmt bei einer Verknobelung am Tag vor Nikolaus seinen Lauf. Um den Brauch sinnlich erfahrbar zu machen, lässt Andresen-Bunjes in der Pause ein Exemplar ihres neuen Krimis verknobeln.
Indian Summer im Ammerland
Der Park der Gärten im ammerländischen Bad Zwischenahn öffnet am Sonntag, 12. Oktober, von 9.30 bis 17 Uhr ein allerletztes Mal in diesem Jahr für seine Gäste die Tore. Der Titel der Sonderöffnung lautet „Herbstimpressionen im Park“.
Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag noch einmal die warm leuchtende Herbstfärbung des „Indian Summer“ im Ahorntal bewundern, und auch in vielen anderen Mustergärten und Pflanzensammlungen leuchten die attraktiven Herbstlaubfarben mit dem vielfältigen Fruchtschmuck und der letzten Blütenpracht der Herbstblüher um die Wette.
Bravo-Starschnitte im Museumsdorf
Das Museumsdorf Cloppenburg eröffnet am Sonntag eine Sonderausstellung zum Thema Bravo-Starschnitt. Die Ausstellung zeigt 108 lebensgroße Starschnitte, die ab den 1960er Jahren in zahllosen Jugendzimmern hingen. Das waren Poster, die aus Einzelteilen bestanden und von den Jugendlichen aus der Zeitschrift ausgeschnitten und zusammengeklebt werden mussten. Um alle Teile zu bekommen, musste Woche für Woche die aktuelle Bravo gekauft werden – ein Marketingkniff, der die Leserbindung und Auflage der Zeitschrift steigerte.
Die Ausstellung widmet sich diesem besonderen Phänomen der Jugendkultur und zeigt Stars aus Musik, Film und Sport, darunter Brigitte Bardot, die deutsche Nationalelf von 1974 und ABBA. Insgesamt sind 95 verschiedene Stars vertreten, die in den 1960er bis 2010er Jahren die Wände vieler Jugendzimmer zierten. Die lebensgroßen Poster spiegeln nicht nur die Idole der Zeit wider, sondern auch Körperbilder, Moden und Frisuren.
Herbstmarkt der Kolpingjugend
Am Sonntag findet in Bockhorst der traditionelle Herbstmarkt statt. Von 14 bis 18 Uhr lädt die Kolpingjugend Bockhorst-Burlage-Klostermoor zum gemütlichen Beisammensein am Mehrgenerationenhaus an der Hauptstraße 21a ein. Der Markt richtet sich an die ganze Familie und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Besucher werden mit Kaffee, Tee, Kuchen, Waffeln sowie Brat- und Currywurst bewirtet. An zahlreichen Ständen werden herbstliche Dekorationen und Blumen angeboten.
Eine Hüpfburg lädt zum Toben ein, außerdem werden Kinderschminken und eine Bastelaktion angeboten. Der Eintritt ist frei. Die Einnahmen aus der Veranstaltung kommen der Kinder- und Jugendarbeit der Kolpingjugend zugute.
Kleiderbörse und Umwelttag
In der Barßeler Grundschule Marienschule findet am Sonnabend eine Kleiderbörse statt. Von 13 bis 15 Uhr werden Bekleidung für Babys, Kinder und Erwachsene, Umstandsmode sowie Spielzeug angeboten. Schwangere dürfen bereits ab 12.30 Uhr stöbern.
Der Schützenverein Ostrhauderfehn veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ostrhauderfehn am Sonnabend wieder einen Umwelttag. Die Schützen und weitere freiwillige Helfer treffen sich um 14 Uhr am Schießstand um die Umgebung von Müll und Unrat zu befreien. Anschließend wird gemeinsam gegrillt.
Weltklassik am Klavier
Am Sonntag, 12. Oktober, beginnt um 17 Uhr in der Villa Dieckhaus der Volkshochschule (VHS) in Papenburg das Erzählkonzert „Weltklassik am Klavier – Im Wandel der Epochen: von Chopin zu Liszt!“. Pianistin Meryem Akdenizli präsentiert Werke von Haydn, Chopin, Ravel und Liszt und erläutert musikalische Hintergründe.
