Musik, Kultur, Natur Was ist los am Wochenende in Rhauderfehn und umzu?

| | 08.05.2025 15:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 6 Minuten
Der traditionelle Maimarkt lockt nach Papenburg. Foto: Archiv
Der traditionelle Maimarkt lockt nach Papenburg. Foto: Archiv
Artikel teilen:

In der Region wird am Wochenende viel geboten. Die ersten Schützenfeste stehen an. In Ostrhauderfehn wird eine Fahrradstraße eingeweiht.

Rhauderfehn – Wer am Wochenende was erleben will, hat jede Menge Gelegenheit dazu. In Rhauderfehn und den umliegenden Gemeinden ist eine ganze Menge los.

Maimarkt und Blaulichtmeile in Papenburg

Bereits am Freitag, 9. Mai 2025, eröffnet in Papenburg der traditionelle Maimarkt. Bis 12. Mai erwartet die Besucher auf dem Untenender Marktplatz täglich ab 14 Uhr eine familienfreundliche Kirmes mit attraktiven Karussells wie Riesenrad, X-Flight, Break Dance, Take Off und dem „Magic House“. Auch für Kinder gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte. Am Freitag sorgt ein großes Feuerwerk um 22 Uhr für einen besonderen Höhepunkt. Am Montag locken ermäßigte Preise und spezielle Angebote vor allem Familien auf den Markt. Wegen des Maimarktes ist die Rathausstraße zwischen „Villa Dieckhaus“ und B70 von Mittwochabend bis Dienstagvormittag gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert.

Und: Mit der Blaulicht-Meile startet am Sonnabend, 10.- Mai, die diesjährige Eventserie voller Erlebnisse, Begegnungen und Überraschungen. Von 14 bis 18 Uhr verwandelt sich der Bereich rund um den Hauptkanal und den Kinovorplatz in ein lebendiges Einsatzgebiet mit Blaulicht, Mitmachaktionen und buntem Programm für die ganze Familie. Bei der Auftaktmeile stehen die Helden des Alltags im Mittelpunkt: Feuerwehr, THW, Polizei, Bundespolizei, DLRG, Zoll, Malteser, die Hunderettungsstaffel und viele weitere Organisationen sind vor Ort und machen ihre Arbeit erlebbar. Besonders für Kinder und Familien gibt es viel zu entdecken, auszuprobieren und mitzumachen – ein Nachmittag voller Eindrücke, Informationen und spannender Aktionen.

Konzert mit Gitarren

Der Gitarrenchor Saitenklang feiert am Freitag, 9. Mai 2025, sein 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert in der Völlener Peter-und-Paul- Kirche. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Im Anschluss sind alle Besucher zu einem Sektempfang eingeladen.

Der Gitarrenchor Saitenklang feiert Geburtstag. Foto: privat
Der Gitarrenchor Saitenklang feiert Geburtstag. Foto: privat

Wissenswertes über Wallhecken

Am Freitag ab 19.30 Uhr wird in der Villa Graepel am Rajen ausgiebig über die Entstehung, die Funktion und den Zustand der Wallhecken im Landkreis Leer berichtet. Dem Heimatverein Overledingerland ist es gelungen mit Dr. Enno Brinckmann von der Schutzgemeinschaft Wallheckenlandschaft Leer einen Experten für einen Vortrag in der Villa Graepel zu gewinnen. Der Eintritt kostet vier Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wallhecken bestehen aus Erdwällen, die mit dichten Sträuchern und einzelnen Bäumen bewachsen sind. Ursprünglich dienten sie als natürliche Zäune und Grenzmarkierungen – lange bevor es Stacheldraht gab. Heute sind sie wertvolle Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere und schützen unsere Böden vor Erosion und Austrocknung. Deshalb stehen Wallhecken in Deutschland seit 1935 unter besonderem Schutz. Im Landkreis Leer gibt es rund 1700 Kilometer dieser besonderen Hecken. Ihre Pflege wird durch ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen unterstützt. In den letzten 19 Jahren konnten so allein im Landkreis Leer 195 Kilometer Wallhecken erhalten und gepflegt werden.

Schulfest am Sonnabend

Am 15. August 1974 wurde der Unterricht am Schulzentrum Collhusen aufgenommen. Das 50-jährige Bestehen der Schule soll nach Auskunft von Schulleiter Rainer Bruns mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert werden. Für den 10. Mai 2025 ist ein großes „Internationales Jubiläums-Schulfest“ für die Öffentlichkeit geplant.

Schießen in Barßelermoor

Gute Laune beim Kleinkaliber-Schützenverein (KKS) Barßelermoor: Hunderte von Schützinnen und Schützen werden Wochenende zum Schützenfest erwartet. Das Fest beginnt am Samstag, 10. Mai, um 15 Uhr mit dem Einholen des Kinderkönigs. Um 19.30 Uhr folgt der Festball. Weiter geht es am Sonntag 11 Mai. Um 13.30 Uhr müssen die Grünröcke antreten, um die auswärtigen Vereine zu empfangen. Anschließend erfolgt der Festmarsch. Im Festzelt gibt es dann ein gemütliches Beisammensein. Bereits am Freitag, 9. Mai, gibt es am Hafen in Barßel die erste Leuchtturm Party. Die Premiere beginnt ab 20 Uhr. Die besten Hits der 80er und 90er Jahre erklingen.

Auch Folmhuser Schützen feiern

Das traditionelle Schützenfest des Schützenvereins Gut Schuß Folmhusen steht an. Elisabeth Lünemann ist die neue Königin. Sie setzte sich beim Königsschießen durch und löst am Samstag, 10. Mai 2025, während des Schützenfestes den amtierenden König Herwig Kluin ab. Die Proklamation des neuen Königshauses und auch des neuen Kaisers erfolgt am Samstag ab 16 Uhr im Festzelt beim Schützenhaus (Klinger Gaste 9). Um 18.30 Uhr startet der große Festumzug. Der Umzug wird begleitet vom Spielmannszug Neermoor und der Freiwilligen Feuerwehr Folmhusen. Folgende Route ist geplant: Klinger Gaste, Klingster Weg, Folmhuser Straße, Loogweg, Liebigweg, Industriestraße, Folmhuser Straße, Schubertstraße, Friesenweg, Alemannenstraße, Gotenstraße, Folmhuser Straße, Klingster Weg und Klinger Gaste.

Ab 20 Uhr wird im Festzelt gefeiert. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Thomas Marks.

Literatur im Gulfhaus dartein

Ein ganz besonderer literarischer Abend erwartet die Besucher am Samstag im Gulfhaus dartein in Driever. Im Mittelpunkt steht das Werk „Morgen und Abend“ des norwegischen Literaturnobelpreisträgers 2023, Jon Fosse. Auch wenn der gefeierte Autor nicht persönlich anwesend sein wird, so kommt seine poetische Sprache doch auf eindrucksvolle Weise nach Driever – durch die Stimme des Schauspielers Ralf Knapp und die musikalische Begleitung von Clovis Michon (Cello) und Michael Rettig (Klavier).

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Gulfhaus dartein in der Klosterstraße 13 in Driever. Karten und weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 04955/2049 erhältlich.

Torfrock in Papenburg

Die Kult-Band „Torfrock“ kehrt nach Papenburg zurück! Am Samstag, 10. Mai 2025, rocken die „Torfmoorholmer Gebrauchsrocker“ den Güterbahnhof in Papenburg. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen, Tickets sind ab 35 Euro erhältlich. Bekannt für Hits wie „Beinhart“ und „Volle Granate, Renate“, verspricht die Band um Lead-Sänger Klaus Büchner eine unvergessliche, norddeutsche Rock-Show. Karten gibt es in Meyers Mühle, bei eventim.de, unter www.gueterbahnhof-papenburg.de und an weiteren Vorverkaufsstellen. An der Abendkasse kosten die Tickets 40 Euro, sofern noch verfügbar.

Torfrock spielen in Papenburg. Foto: Archiv
Torfrock spielen in Papenburg. Foto: Archiv

Sonntag öffnet Latüt-Garten

Am Sonntag, 11. Mai 2025, öffnet der Latüt-Garten in Langholt, Bargkamp 35, erstmals in diesem Jahr seine Pforten im Rahmen der „Gesellschaft der Staudenfreunde“ (GdS)-Initiative „Unsere Gartenparadiese“. Von 10 bis 18 Uhr können Besucher den 3.500 Quadratmeter großen Naturgarten erkunden. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro pro Person.

Der Latüt-Garten kann besichtigt werden. Bild: privat
Der Latüt-Garten kann besichtigt werden. Bild: privat

Fahrradstraße Ostrhauderfehn wird mit Fest eingeweiht

Die Nordseite der Hauptstraße im Zentrum der Gemeinde Ostrhauderfehn wurde im Rahmen der Sanierung zu einer Fahrradstraße ausgebaut. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und die Straße wird nunmehr am Sonntag, 11. Mai 2025, offiziell eingeweiht. Die Organisatoren haben zu diesem Anlass ein buntes Fahrradstraßenfest vorbereitet, zu dem alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen sind. Das Fest beginnt um 14 Uhr mit der offiziellen Einweihung der neuen Straße durch Bürgermeister Günter Harders und die geladenen Gäste auf dem Platz an der Ecke Friesenstraße in Höhe der Hauptstraße 80. Es gibt eine Fahrradausstellung, Kaltgetränke und kleine Speisen, eine Hüpfburg und Giveaways für alle Besucherinnen und Besucher.

Ähnliche Artikel