Regionalsprache Saterfriesisch  Zweite Kraft fürs Seeltersk-Kontoor

| | 28.11.2024 16:10 Uhr | 0 Kommentare
Trafen sich zu einer Besprechung über die Zukunft des Seeltersk-Kontoors in Ramsloh (von links): Veronika Pugge (Seeltersk-Kontoor), Marion Erdmann (Oarbaidskring Seeltersk), Margret Göken (Seelter Buund), Henk Wolf (Seeltersk-Kontoor), Thomas Otto (Bürgermeister der Gemeinde Saterland), Dr. Franziska Meifort (Oldenburgische Landschaft), Karl-Peter Schramm (Oarbaidskring Seeltersk), Dr. Jörgen Welp (Oldenburgische Landschaft). Foto: Gemeinde Saterland.
Trafen sich zu einer Besprechung über die Zukunft des Seeltersk-Kontoors in Ramsloh (von links): Veronika Pugge (Seeltersk-Kontoor), Marion Erdmann (Oarbaidskring Seeltersk), Margret Göken (Seelter Buund), Henk Wolf (Seeltersk-Kontoor), Thomas Otto (Bürgermeister der Gemeinde Saterland), Dr. Franziska Meifort (Oldenburgische Landschaft), Karl-Peter Schramm (Oarbaidskring Seeltersk), Dr. Jörgen Welp (Oldenburgische Landschaft). Foto: Gemeinde Saterland.
Artikel teilen:

Seit Ende 2020 ist Henk Wolf als Saterfriesisch-Beauftragter hauptamtlich für den Erhalt der Sprache tätig. Nun erhält er Verstärkung: Ab 2025 gibt es mit Veronika Pugge eine zweite Kraft in Ramsloh.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle