Countdown für Anmeldungen Gut 100 Angebote im Ferienpass für Ostrhauderfehn und Rhauderfehn

| | 05.06.2024 08:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Timo Zeleck (von links), Steven Jongmans, Nico Bergmann und Ann-Kristin Gras freuen sich, ein umfangreiches Ferienpassprogramm präsentieren zu können. Foto: Janßen
Timo Zeleck (von links), Steven Jongmans, Nico Bergmann und Ann-Kristin Gras freuen sich, ein umfangreiches Ferienpassprogramm präsentieren zu können. Foto: Janßen
Artikel teilen:

Der gemeinsame Ferienpass der Gemeinden Rhauderfehn und Ostrhauderfehn geht bald online. Dafür gibt es eine eigene Homepage.

Rhauderfehn/Ostrhauderfehn - Der Countdown läuft für den Ferienpass der Gemeinden Rhauderfehn und Ostrhauderfehn: Am Montag, 10. Juni 2024, ab 16 Uhr wird das Programm im Internet scharf geschaltet. Ab dann können sich Interessierte die Angebote anschauen und buchen.

Rhauderfehn hat seit 1976 einen Ferienpass, Ostrhauderfehn seit 1978. Seit 1981 organisieren die beiden Gemeinden einen gemeinsamen Ferienpass – in diesem Jahr also zum 44. Mal. „Sogar über Corona haben wir es geschafft, ein kleines Programm hinzubekommen. Das ist schon eine stolze Bilanz“, sagt Nico Bergmann, Jugendpfleger der Gemeinde Rhauderfehn.

Welche Angebote gibt es?

Zusammen mit seinen beiden Kollegen, den Präventionskräften Timo Zeleck und Ann-Kristin Gras, sowie dem Ostrhauderfehner Jugendpfleger Steven Jongmans kündigte er jetzt das aktuelle Programm für die Sommerferien an. Rund 24 Vereine sind daran beteiligt. Weit mehr als 70 verschiedene Angebote gibt es. Manche finden mehrfach statt, sodass mehr als 100 einzelne Veranstaltungen gebucht werden können, betonen die Jugendpfleger. Die haben auch eigene Angebote beigesteuert.

„Es ist für alle Altersgruppen etwas dabei, auch für die Älteren“, erklärt Zeleck. Nicht fehlen dürfen die beliebten Tagesausflüge, etwa zu Freizeitparks sowie nach Amsterdam. Die werden traditionell gut angenommen. Sehr begehrt seien auch immer die Schwimmkurse in den beiden Lehrschwimmbecken in Collinghorst und Holtermoor. Der Arbeitskreis Schule Rhauderfehn biete einiges im Bereich Kreativität und Sport. Der Fischereiverein sei ebenfalls wieder mit dabei. Das Sportabzeichen wird abgenommen, es werden Nistkästen gebaut, man kann ins Kino gehen und vieles mehr.

Wo findet man die Angebote?

Erfahrungsgemäß käme auch nach Anmeldeschluss immer noch das ein oder andere Angebot nach, so Nico Bergmann. Vereine, die Hilfe beim digitalen Einstellen benötigten, dürften sich gerne melden. „Das soll kein Hindernis sein.“ Der Ferienpass, betont Rhauderfehns Bürgermeister Geert Müller, „steht und fällt mit den Leuten, die sich engagieren.“ Er wisse, dass es im ehrenamtlichen Bereich schwierig sei, auch noch solche Veranstaltungen personell zu ermöglichen. „Trotzdem haben wir wieder ein tolles Angebot“, freut er sich. Zu finden ist es auf der Homepage www.mein-ferienpass.de.

Gleichwohl, so Nico Bergmann, habe er in alten, noch auf Papier gedruckten Ferienpässen gesehen, dass früher deutlich mehr Vereine mit von der Partie waren. „Es dürften gerne wieder mehr werden“, lockt er. Geert Müller stellt dabei heraus, dass auch kleine Angebote willkommen sind: „Es muss nicht alles höher, schneller, weiter sein.“

Wie kann man sich anmelden?

Der Ferienpass im Internet gefällt dem Bürgermeister gut: „Früher hat es ja schon manchmal Ärger gegeben, wenn vielleicht eine Schule den Pass erst später bekommen hat als eine andere und ein begehrtes Angebot dann schon ausgebucht war.“ Das könne mit der Online-Variante nicht passieren. Hier können alle gleichzeitig, am Montag ab 16 Uhr, stöbern und buchen. Die Buchungen sind dabei teilweise ebenfalls online möglich. Einige Vereine nehmen Anmeldungen aber auch telefonisch entgegen.

Ganz wichtig, so die Jugendpfleger, sei die digitale Warteliste. Auf die kann man sich auf der Homepage setzen lassen, wenn ein gewünschtes Angebot bereits ausgebucht ist. „Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren hat aber gezeigt, dass immer noch der ein oder andere abspringt und wieder Plätze frei werden.“ In diesem Fall werden die Interessenten auf der Warteliste informiert und können dann, wenn sie möchten, einspringen. „Es lohnt sich auch, während der Ferien immer nochmal auf die Seite ins Programm zu gucken: weil es sein kann, dass Veranstaltungen noch kurzfristig nachrücken oder wegen hoher Nachfrage wiederholt werden.“

Ähnliche Artikel