Jugend in der Gemeinde Rhauderfehn Jugendpfleger verstehen sich nicht als Ordnungsmacht

| | 12.11.2023 18:01 Uhr | 0 Kommentare
Die Fachleute der Jugendhilfe der Gemeinde Rhauderfehn gaben am Donnerstag im Jugendausschuss des Gemeinderats einen Sachstandsbericht ab: Präventionskraft Ann-Kristin Gras (vorne), sowie die beiden Jugendpfleger Timo Zeleck und Nico Bergmann (2. und 3. von rechts). Im Ausschuss war beantragt worden, die Stelle von Gras, die bisher befristet ist, umzuwandeln in einen dauerhaften Arbeitsplatz. Diese Empfehlung fand die einstimmige Zustimmung aller Ausschussmitglieder. Foto: Fertig
Die Fachleute der Jugendhilfe der Gemeinde Rhauderfehn gaben am Donnerstag im Jugendausschuss des Gemeinderats einen Sachstandsbericht ab: Präventionskraft Ann-Kristin Gras (vorne), sowie die beiden Jugendpfleger Timo Zeleck und Nico Bergmann (2. und 3. von rechts). Im Ausschuss war beantragt worden, die Stelle von Gras, die bisher befristet ist, umzuwandeln in einen dauerhaften Arbeitsplatz. Diese Empfehlung fand die einstimmige Zustimmung aller Ausschussmitglieder. Foto: Fertig
Artikel teilen:

Im Sommer hatte es in Rhauderfehn Ärger gegeben: Beim Seniorentreff waren Jugendliche unangenehm aufgefallen. Jetzt schilderten die Jugendpfleger im Fachausschuss, wie sich die Lage entwickelt hat.

Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden