Viele Aktivitäten im Saterland Von Krammarkt über Schulfest bis Benefizkonzert in Ramsloh


Im September stehen an drei Wochenenden in Folge drei größere Veranstaltungen in Ramsloh an. Bürgermeister Thomas Otto hofft, dass sich dieses kulturelle Angebot verstetigt.
Ramsloh - In der Gemeinde Saterland soll es künftig mehr kulturelle Veranstaltungen geben. Das kündigte Bürgermeister Thomas Otto mit Blick auf den September an. Denn im Frühherbst ist mit dem Krammarkt, mit dem Schulfest zum 50-jährigen Bestehen des Schulzentrums sowie mit einem Benefizkonzert gleich an drei Wochenenden in Folge etwas los in Ramsloh. „Das hatten wir lange nicht mehr. Wir hoffen, dass sich das verstetigt, damit wir auch im Saterland künftig drei bis fünf kulturelle Veranstaltungen der Gemeinde haben“, so Otto.
Nach dem Krammarkt am 2. und 3. September folgt ein großes Fest zum 50-jährigen Bestehen der Haupt- und Realschule Saterland. Das wird am Freitag, 8. September, ab 10 Uhr groß gefeiert. Schulträger ist die Gemeinde.

Es gibt ein Bühnenprogramm sowie ein Fest auf dem Schulhof. Am Sonnabend, 9. September, läuft im Zelt auf dem Festplatz in Ramsloh eine Wiedersehensparty. Einlass ist ab 19 Uhr, Karten für 7 Euro gibt es ab sofort beim Schulzentrum und bei den Raiffeisenfilialen in Ramsloh und Strücklingen.
Eine Woche darauf gibt es am Samstag, 15. September, in der Aula des Schulzentrums ein Benefizkonzert. Der Erlös geht an die Hospizbegleitung für Kinder und Jugendliche des Malteser Hospizdienstes Friesoythe. Moderiert wird der Abend von Schlagersängerin Elvira Fischer. Mit dabei sind Entertainer Rick Ventura, Schlagersänger Justin Winter, Sänger und Musikproduzent Peter Sebastian, die Karnevalsgesellschaft Ramsloh mit ihrer Minigarde und Showgarde sowie die Jugendschützenkapelle „Tell“ Hollen.
Schirmherr ist Bürgermeister Thomas Otto. Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten gibt es im Rathaus und bei Auto Thien in Ramsloh.
Krammarkt an zwei Tagen
Nach drei Jahren Pause wird am ersten Wochenende im September wieder Krammarkt auf dem Dorfplatz an der Schulstraße gefeiert. „Es ist großartig, was auf die Beine gestellt wird“, lobt der Bürgermeister die Verantwortlichen im Rathaus. Es gibt ein leicht verändertes und zugleich größeres Programm an zwei, statt früher drei Tagen. Dem Konzept hatte die Politik im vergangenen Jahr zugestimmt.

Der öffentliche Empfang mit geladenen Gästen und einer Festrede, die es bislang am Freitag als Auftakt des Krammarkt-Wochenendes gab, entfällt. Stattdessen wird es nun am Samstag, 2. September, vor dem Frühtanz im Rathaus um 10 Uhr einen Empfang geben. „Da halten wir uns kurz zur Begrüßung auf. Anschließend gehen wir geschlossen zum Festzelt auf dem Dorfplatz. Dort wird der Markt mit dem Fassbieranstich und Freibier um 11 Uhr offiziell eröffnet“, kündigt Otto an.
Nach dem Frühtanz wird Schlagersänger Markus Becker ab 13 Uhr für Ballermann-Stimmung auf dem Krammarkt sorgen. Ab 16 Uhr spielt die Partyband „Wild Boys“.
Familientag und Flohmarkt
Der Sonntag steht im Zeichen der Familien und Vereine. Um 10 Uhr beginnt der Floh- und Trödelmarkt. Das Bühnenprogramm beginnt um 13 Uhr. Neben Auftritten der JSK „Tell“ Hollen (13.50 Uhr) und dem Blasorchester Sedelsberg (14.50 Uhr) tritt ab 16 Uhr Sänger Marco aus Schleswig-Holstein auf. Kinder dürfen sich ganz besonders auf eine Gladiatoren-Hüpfburg freuen.
Der Krammarkt war 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden, 2022 stand der Dorfplatz nicht zur Verfügung, es gab auch organisatorische Probleme. Stattdessen war unter Schirmherrschaft der Werbegemeinschaft Ramsloh eine Marktparty auf dem Gelände von Garten Janssen in Ramsloh gefeiert worden. Die Initiatoren waren sich einig, dass es eine einmalige Sache sein sollte. Lieber wollen alle den Krammarkt feiern.HRS Ramsloh verabschiedet „junge, verantwortungsvolle Erwachsene“
Traditionsveranstaltung wird aufgepeppt
Auf dem Dorfplatz wird es laut und lustig
Große Feier als Ersatz für den abgesagten Krammarkt