Schulentlassfeier Saterland HRS Ramsloh verabschiedet „junge, verantwortungsvolle Erwachsene“

| | 23.06.2023 18:39 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel hören:
Zum Schluss stand der gesamte Jahrgang der Haupt- und Realschule Saterland 2023 gemeinsam mit seinen Abschlusszeugnissen auf der Bühne. Foto: Fertig
Zum Schluss stand der gesamte Jahrgang der Haupt- und Realschule Saterland 2023 gemeinsam mit seinen Abschlusszeugnissen auf der Bühne. Foto: Fertig
Artikel teilen:

112 Jugendliche wurden am Freitag an der Haupt- und Realschule Saterland in Ramsloh feierlich verabschiedet und erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Die Hälfte von ihnen schaffte den Realschulabschluss.

Ramsloh - „Sechs gemeinsame Jahre lassen wir hinter uns. Was vor uns liegt, wissen wir nicht“: In ihren Fürbitten baten die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 2023 der Haupt- und Realschule Saterland um Kraft, die Schritte zu gehen, die nun notwendig seien.

Die Keyboardklasse 6R1 unter Leitung von Andreas Burau begleitete die Entlassfeier musikalisch. Foto: Fertig
Die Keyboardklasse 6R1 unter Leitung von Andreas Burau begleitete die Entlassfeier musikalisch. Foto: Fertig

In bewährter Manier begann die feierliche Entlassung des Jahrgangs auch an diesem Freitag mit einer ökumenischen Andacht in der Aula des Schulzentrums. Gehalten wurde sie vom evangelischen Pastor Florian Bortfeldt. Dabei orientierte er sich am Motto, das sich der Schuljahrgang ausgesucht hatte: Jeder Abschied ist ein Neubeginn.

Bewährte Lieder zum Abschied

Für die passende Musik sorgte die Keyboardklasse 6R1, die unter Leitung von Andreas Burau die am Schulzentrum bewährten Abschiedsklassiker spielte „All das wünsch ich Dir“ und „Dass sich unsere Wege trennen“. Im Publikum sangen denn auch viele Jugendliche und ihre Eltern mit. Festlich geschmückt war die Bühne mit großen Rosensträußen, von denen jeder Einzelne der 112 Absolventen des Jahrgangs später eine zu seinem Abschlusszeugnis erhielt.

Für jeden Einzelnen der 112 Absolventen des Abschlussjahrgangs 2023 an der Haupt- und Realschule Saterland gab es am Freitag bei der Schulentlassfeier eine Rose. Gesponsert hatte den Blumenschmuck der Schulförderverein. Foto: Fertig
Für jeden Einzelnen der 112 Absolventen des Abschlussjahrgangs 2023 an der Haupt- und Realschule Saterland gab es am Freitag bei der Schulentlassfeier eine Rose. Gesponsert hatte den Blumenschmuck der Schulförderverein. Foto: Fertig

Leonie Vogler und Marie-Sophie Kreyenborg hatten eine Präsentation mit Fotos vorbereitet, die Impressionen der Schulzeit zeigten, von den Klassenfahrten nach Wangerooge und in den Harz bis hin zu den Keyboad-Konzerten.

Nette Abschiedsaktivitäten

Schulleiterin Astrid Fedorowicz war voll des Lobes für den Abschlussjahrgang. Man entlasse hier „junge, verantwortungsvolle Erwachsene“, betonte die Schulleiterin und setzte anerkennend hinzu, man habe schon lange nicht mehr so nette Abschiedsaktivitäten erlebt wie bei diesem Jahrgang. Von lustigen Spielen und beeindruckenden Strohfiguren auf dem Schulhof war die Rede. Ausdrücklich lobte Fedorowicz auch die gute und transparente Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler mit der Schulleitung.

Astrid Fedorowicz, Leiterin der Haupt- und Realschule Saterland, lobte den scheidenden Jahrgang, der immer konstruktiv und transparent mit der Schulleitung zusammengearbeitet habe und so nette Abschiedsaktivitäten organisiert habe, wie es sie schon lange nicht mehr gegeben habe. Sie wünschte den 112 Schülerinnen und Schülern, die am Freitag verabschiedet wurden, alles Gute für die Zukunft: "Nutzt das Gelernte, erweitert euer Wissen und Können, setzt euch ein für gesellschaftliche Belange und erfüllt euer Leben mit Sinn", gab sie ihnen mit auf den Weg. Foto: Fertig
Astrid Fedorowicz, Leiterin der Haupt- und Realschule Saterland, lobte den scheidenden Jahrgang, der immer konstruktiv und transparent mit der Schulleitung zusammengearbeitet habe und so nette Abschiedsaktivitäten organisiert habe, wie es sie schon lange nicht mehr gegeben habe. Sie wünschte den 112 Schülerinnen und Schülern, die am Freitag verabschiedet wurden, alles Gute für die Zukunft: "Nutzt das Gelernte, erweitert euer Wissen und Können, setzt euch ein für gesellschaftliche Belange und erfüllt euer Leben mit Sinn", gab sie ihnen mit auf den Weg. Foto: Fertig

Sie wünschte den 112 Schülerinnen und Schülern, die jetzt am Schulzentrum verabschiedet wurden, alles Gute für die Zukunft: "Nutzt das Gelernte, erweitert euer Wissen und Können, setzt euch ein für gesellschaftliche Belange und erfüllt euer Leben mit Sinn", gab sie ihnen mit auf den Weg.

Hälfte des Jahrgangs bestand Realschulabschluss

Die Hälfte des Jahrgangs hat seinen Realschulabschluss bestanden, 28 in den Realschulklassen, 28 als Erweiterten Sekundarabschluss 1. 47 Jugendliche verlassen die HRS Saterland mit einem Hauptschulabschluss, zwei machten einen Förderschulabschluss und zwei gehen ohne Schulabschluss. Sie wollen ihn an der Berufsbildenden Schule nachholen, so Fedorowicz.

Die Jahrgangsbesten (vorne, von links) Janin Staub, 10R1; Jan Wilhelm Heyens, 10R2; Finn Holthus, 9A, und Cedric Röben, 10A. Foto: Fertig
Die Jahrgangsbesten (vorne, von links) Janin Staub, 10R1; Jan Wilhelm Heyens, 10R2; Finn Holthus, 9A, und Cedric Röben, 10A. Foto: Fertig

„Ihr könnt insgesamt stolz auf Ergebnisse sein“, betonte sie. Zum Thema Abschied und Neubeginn ermunterte sie, dass es sehr spannend sei, sich auf neue Menschen, Orte und Gegebenheiten einzulassen. Dabei sei es ganz normal, wenn es beim Übergang mal ruckelt: „Das macht uns stark und lässt uns wachsen.“

Hier gratuliert Schulleiterin Astrid Fedorowicz Milana Dyakov aus der 10R2 zu ihrem Schulabschluss. Foto: Fertig
Hier gratuliert Schulleiterin Astrid Fedorowicz Milana Dyakov aus der 10R2 zu ihrem Schulabschluss. Foto: Fertig

Das erste Grußwort bei einer Schulentlassfeier an der HRS Saterland seit 2019 sprach Saterlands Bürgermeister Thomas Otto.

Es war das erste Grußwort seit 2019, das Saterlands Bürgermeister Thomas Otto bei der Entlassfeier der HRS Saterland hielt. In dem Jahrgangsmotto "Jeder Abschied ist ein Neubeginn" erkannte der Verwaltungschef Chancen, die der Schulabschluss für jeden einzelnen der 112 Absolventinnen und Absolventen mit sich bringt. Foto: Fertig
Es war das erste Grußwort seit 2019, das Saterlands Bürgermeister Thomas Otto bei der Entlassfeier der HRS Saterland hielt. In dem Jahrgangsmotto "Jeder Abschied ist ein Neubeginn" erkannte der Verwaltungschef Chancen, die der Schulabschluss für jeden einzelnen der 112 Absolventinnen und Absolventen mit sich bringt. Foto: Fertig

Er erinnerte an die schwierigen Zeiten, die Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern wegen der Coronakrise durchlebenmussten. Im Motto erkannte er Chancen, die der Schulabschluss für jeden Einzelnen der Jugendlichen biete.

Jede Klasse zog mit selbstgewähltem Song auf die Bühne

Einen launigen Rückblick hielten die Schülervertreterinnen Rina Ramadani und Sarah Tellmann.

Einen launigen Rückblick auf ihre Schulzeit hielten die Schülervertreterinnen Rina Ramadani (links) und Sarah Tellmann. Foto: Fertig
Einen launigen Rückblick auf ihre Schulzeit hielten die Schülervertreterinnen Rina Ramadani (links) und Sarah Tellmann. Foto: Fertig

Viel Applaus bekam die Schwarzlichtdarbietung des WPK der 7. RS. Zur Zeugnisübergabe gingen die Klassen einzeln auf die Bühne, jede begleitet von einem selbstgewählten Song.

Hier bekommt Jantje Koch aus der 10R1 von Schulleiterin Astrid Fedorowicz ihr Abschlusszeugnis überreicht. Foto: Fertig
Hier bekommt Jantje Koch aus der 10R1 von Schulleiterin Astrid Fedorowicz ihr Abschlusszeugnis überreicht. Foto: Fertig

Verbunden waren mit der Überreichung der Urkunden Gratulationen, Händeschütteln und warme Worte.

Auch die Eltern knipsten begeistert ein letztes Gruppenfoto vom gesamten Jahrgang, zu dem 112 Schülerinnen und Schüler gehören. Foto: Fertig
Auch die Eltern knipsten begeistert ein letztes Gruppenfoto vom gesamten Jahrgang, zu dem 112 Schülerinnen und Schüler gehören. Foto: Fertig

An das letzte gemeinsame Gruppenfoto schloss sich ein lockerer Stehempfang in und vor dem Schulgebäude an.

Abschlusszeugnisse

Ihren Abschluss an der Haupt- und Realschule Saterland in Ramsloh machten:

Klasse 9A: Vitas Asnaimer, David Bartnik, Elias Böhmann, Fynn Böhmann, Maren Brauner, Marcelle Carlos Chaker, Lona El Scheich, Thyra-Candice Esch, Samantha Heinz, Kristina Holstein, Finn Holthus, Emely Kröger, Marco Krutsch, Nikita Lang, Jona-Marie Pleis, Marco Schmidt, Daria Stetsiuk, Marvin Walter.

Klasse 9B: Florian Bracht, Maxim Buss, Edgar Eirich, Jasmin Soraya Feiks, Lena Gebauer, Pascal Geller, Ayda Ghulami, Luc Benjamin Grever, Jennifer Kroon, Nina Kuhlemann, Hannah Victoria Leiß, Jamie Lee Ann Lünzmann, Leif Odin Lüttecke, Leander Tiziano Meinig, Anastasia Mock, Monique Pfeiffer, Niklas Pfeiffer, Bartosz Silski.

Klasse 9C: Joel Fürup , Niklas Gerstner, Jeremy Gießler, Thilo Henke, Riana Maria Högemann, Kira-Michelle Houwen, Erik Koch, Jessica Kulinitsch, Valentina Lopez Perafan, Amy Sue Lünzmann, Kyrylo Ponomar, Lukas Preuth, John Rauert, Jakob Schulte, Johannes Siemer, Alexandra Wakergut.

Klasse 10A: Leon Bley, Marla Brinkmann, Musa Cicek, Patric Geesen, Brian Klaaßen, Julian Laing, Cedric Röben, Angelina Schneider, Nico Schülke, Mina Semmo, Sarah Tellmann.

Klasse 10R1: Esther Bickschlag, Niclas Bissa, Lena Christina Blechschmidt, Sophie Brinkmann, Thede Claaßen, Jannik Dannebaum, Stefanie Derr, Marlon Dirkes, Danny Eichhorst, Hannah Louisa Glende, Vladyslav Haldun, Fynn Malte Haufmann, Philip Klein, Jantje Elea Koch, Marie-Sophie Kreyenborg, Timon Kruse, Julian Meyer, Jannes Neiteler, Jule Reens, Mariia Romantsova, Nicole Schmidt, Joy Schulte, Janin Straub, Daria Sulima, Vladislava Tetcher, Leonie Vogler, Finn Völkerding.

Klasse 10R2: Diana Abo Jolei, Mohammed Ajijo, Lukas Altrogge, Anna-Sophie Boomkamp, Gerome Brauer, Emilio Chander, Collin Dumstorff, Milana Dyakov, Anna-Marie Hesenius, Jan Wilhelm Heyens, Ann-Kathrin Jonscher, Leon Jurkschat, Leon Karsten, Jannis Klotz, Jonas Künnen, Aicha-Ida Lutomski, Niclas Meyer, Hellen Peiters, David Gabriel Proswetow, Rina Ramadani, Phillip Rossa, Tabea Seidewitz, Leander Stavermann, Irena Wellenbrock, Nilas Timon Wielenberg.

Jahrgangsbeste sind Finn Holthus, Klasse 9A; Cedric Röben, Klasse 10A, Janin Straub, Klasse 10R1 und Jan Wilhelm Heyens, Klasse 10R2.

Diese Jugendlichen wurden für besonderes Engagement im Schulleben ausgezeichnet. Sie setzten sich ein für die Schulbücherei, die Schülervertretung, das Vivarium, Saterfriesisch sowie das Abschlussheft und die Einladung zur Abschlussfeier. Foto: Fertig
Diese Jugendlichen wurden für besonderes Engagement im Schulleben ausgezeichnet. Sie setzten sich ein für die Schulbücherei, die Schülervertretung, das Vivarium, Saterfriesisch sowie das Abschlussheft und die Einladung zur Abschlussfeier. Foto: Fertig

Für besonderes Engagement ausgezeichnet wurden folgende Schülerinnen und Schüler:

Bestes telc-Zertifikat: Sarah Tellmann (HS) und Nicole Schmidt (RS).

Schülervertretung: Rina Ramadani, Lukas Altrogge, Sarah Tellmann als Schulvorstand sowie Ann-Kathrin Jonscher, Mohammed Ajujo, Musa Cicek und Johannes Siemer.

Schülerbücherei: Marie-Sophie Kreyenborg, Leonie Vogler, Nicole Schmidt, Jannes Neiteler, Fynn Malte Haufmann, Vladislava Tetscher und Janin Straub.

Schulvivarium: Amy Sue Lünzmann.

Saterfriesisch: Lena Blechschmidt.

Ähnliche Artikel