Kommunales
Landkreis Cloppenburg verabschiedet Neidhard Varnhorn


Der 49-jährige Jurist Neidhard Varnhorn war 19 Jahre lang beim Landkreis Cloppenburg tätig. Nun wurde er verabschiedet. Varnhorn wurde zum Bürgermeister der Stadt Cloppenburg gewählt.
Cloppenburg - Nach 19 Jahren im Dienst des Landkreises Cloppenburg ist Kreisrat Neidhard Varnhorn von Landrat Johann Wimberg verabschiedet worden. Varnhorn tritt ab dem 1. November sein neues Amt als Bürgermeister der Stadt Cloppenburg an. Als Dezernent der Kreisverwaltung unterstanden ihm zuletzt das Rechtsamt, das Ordnungsamt, das Straßenverkehrsamt, das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung sowie das Schul- und Kulturamt.
Nach seinem Abitur 1991 begann Varnhorn eine Ausbildung als Kreisinspektor-Anwärter beim Landkreis Vechta, wo er nach seiner Ernennung zum Kreisinspektor bis 1994 im Amt für Umweltschutz tätig war. Nach Ableistung seines Grundwehrdienstes begann er ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Osnabrück. 2002 begann der studierte Jurist im Rechtsamt des Landkreises Cloppenburg und legte dort eine steile Karriere hin.
Steile Karriere in der Kreisverwaltung
Zunächst als Beschäftigter des Rechtsamts wurde er schnell zum Amtsleiter befördert. Bereits 2005 wurde Varnhorn zum Kreisverwaltungsrat ernannt, bekam die Eigenschaft eines Beamten auf Lebenszeit verliehen und wurde ein halbes Jahr später zum Dezernenten. Darauf folgten die Ernennungen zum Kreisverwaltungsoberrat, zum Kreisverwaltungsdirektor und zum leitenden Kreisverwaltungsdirektor. Seine letzte Ernennung zum Kreisrat unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit erfolgte 2015. Seit 2016 ist er in dieser Position als Wahlbeamter auch Leiter des Dezernates II.
Varnhorn sei in der Kreisverwaltung als kompetenter, gut informierter und entscheidungsfreudiger Vorgesetzter bekannt und geschätzt gewesen, erklärte Landrat Johann Wimberg. „Mit Neidhard Varnhorn verlässt uns ein sehr zuverlässiger Mitarbeiter und Kollege, der stets mit Fachwissen und Einsatz glänzen konnte. Wir lassen ihn nur sehr ungern gehen, wünschen ihm aber für seinen weiteren Berufsweg als Bürgermeister unserer Kreisstadt alles Gute und viel Erfolg bei der Bewältigung der kommenden kommunalpolitischen Herausforderungen“, so Wimberg. Ich freue mich dabei weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit, wenn auch in neuer Funktion“, erklärte der Landrat abschließend und überreichte seinem scheidenden Dezernenten ein Abschiedspräsent.