Corona-Pandemie

Kreis Cloppenburg verschärft Maßnahmen

Astrid Fertig
|
Von Astrid Fertig
| 26.03.2021 16:27 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Der Landkreis Cloppenburg will schärfere Corona-Regeln umsetzen, die über die Landesverordnung hinausgehen. Welche Bereiche betroffen sind, dazu gibt es keine Aussage. Noch wird geprüft, was geht.

Cloppenburg - Zwar war die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Cloppenburg laut der Werte des Landesgesundheitsamts in der Vorwoche gesunken. Der Wert lag am Samstag bei 209,2, am Sonntag bei 202,1. Am vorherigen Sonntag hatte er noch bei 250,2 gelegen. Dennoch erarbeitet die Kreisverwaltung wegen der insgesamt sehr hohen Inzidenzwerte auf Basis des Entwurfs der neuen Corona-Verordnung des Landes Niederachsen aktuell weitere Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens im Kreisgebiet. Am Montag sollen sie veröffentlicht werden, wie Kreissprecher Sascha Sebastian Rühl mitteilte.

Keine Aussage zum Inhalt

Was genau für verschärfte Regeln gelten sollen, dazu sagte der Kreissprecher auf Nachfrage am Freitagnachmittag nichts. Rühl äußerte sich auch nicht dazu, welche Bereiche von der verschärften Allgemeinverfügung im Landkreis Cloppenburg betroffen sein werden. Auch zum Zeitpunkt, ab wann die neuen, schärferen Maßnahmen gelten sollen, traf der Kreissprecher keine Aussage. Klar ist allerdings, dass sie im Laufe der Karwoche in Kraft treten werden. Derzeit lässt die Kreisverwaltung ihre geplanten Regeln auf Rechtssicherheit und Umsetzung prüfen.

Mehr Kontrollen mit mehr Personal

Die Anzahl der Kontrollen auf Einhaltung der geltenden Corona-Regeln sei bereits in den vergangenen Wochen deutlich verschärft worden, sagte Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg. Dazu befinde sich die Kreisverwaltung in engem Austausch mit der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta sowie mit dem Polizeipräsidenten Johann Kühme. Es sei das gemeinsame Ziel, das Personal für diese Kontrollen aufzustocken und die Kontrollen auszuweiten, so der Landrat. „Die Erfahrung lehrt uns, dass auch die strengsten Regeln und Maßnahmen nur dann helfen, wenn sie auch konsequent eingehalten werden.“

Kein eindeutiger Infektionsschwerpunkt

Die Zahl der aktuellen Coronafälle im Landkreis Cloppenburg ist bis Freitagmittag auf 935 gestiegen. Es liegen insgesamt 63 neue positive Testergebnisse vor. Gleichzeitig wurden 17 Genesungen registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 positiv getesteten Personen im Landkreis liegt derzeit bei 8451. Die Neuinfektionen verteilen sich erneut breit auf die verschiedensten Bereiche, so der Kreissprecher. Sie erfolgten ohne deutliche Schwerpunkte privat, in der Öffentlichkeit oder im beruflichen Umfeld. Weil kein bestimmter Hotspot auszumachen sei, verschärfe der Kreis seine Maßnahmen, um die hohen Fallzahlen in den Griff zu bekommen.

Kostenlose Tests für Erzieherinnen

Auch nach Ostern werde der Kreis Cloppenburg weiterhin kostenlose Schnelltests für Erzieherinnen und Kindertagespflegepersonen anbieten, unabhängig davon, welche rechtlichen Grundlagen das Land Niedersachsen zu diesem Thema schaffe, so Rühl. Die Kreisverwaltung weist erneut darauf hin, dass Briefe des Landes Niedersachsen bezüglich anstehender Impfungen von über 70-Jährigen ignoriert werden könnten. Da im Landkreis ein dezentrales Impfsystem für diese Zielgruppe bestehe, zählen für Impfberechtigte über 70 ausschließlich die Briefe ihrer örtlichen Stadt oder Gemeinde.

Ähnliche Artikel