Pandemie
Corona: Warnung vor verfrühter Euphorie in Cloppenburg
Im Landkreis Cloppenburg ist die Zahl der aktuellen Coronafälle bis Montag um 13.30 Uhr leicht gesunken. An den strengen Regeln werde sich vorerst nichts ändern, betonte Landrat Johann Wimberg.
Landkreis Cloppenburg - Die Zahl der aktuellen Coronafälle im Landkreis Cloppenburg ist bis Montag, 7. Dezember, 13.30 Uhr, auf 1040 gesunken. Das teilte Pressesprecher Sascha Sebastian Rühl mit. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt habe um 9 Uhr eine 7-Tagesinzidenz pro 100.000 Einwohner von 181 für den Landkreis Cloppenburg errechnet, das Robert-Koch-Institut (RKI) kam um 0 Uhr auf denselben Wert, so Rühl.
Es gab im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion aber auch zwei weitere Todesfälle im Kreis Cloppenburg. Zwei 91 und 92 Jahre alte Frauen aus Lastrup seien verstorben.
Angesichts der gesunkenen 7-Tagesinzidenz warnte Landrat Johann Wimberg aber vor verfrühter Euphorie. Es sei durchaus erfreulich, dass die Inzidenz im Landkreis unter den kritischen Wert von 200 gesunken sei, doch die Zahlen seien immer noch viel zu hoch und die Entwicklung sei noch nicht stabil und belastbar genug. „Schon in den nächsten Tagen könnte es wieder anders aussehen“, erklärte der Landrat. Es komme weiterhin ganz entscheidend auf die Einhaltung aller Regeln an, so Wimberg.
Kreis Cloppenburg hat strengste Verfügungen in Niedersachsen
Erst wenn die Zahlen bis Weihnachten tendenziell weiter spürbar nach unten gingen, könne man vielleicht von einer Trendwende sprechen, fügte der Landrat hinzu. Der Landkreis Cloppenburg habe aktuell die wohl strengsten Corona-Verfügungen in Niedersachsen. Daran werde sich auch kurzfristig nichts ändern, erklärte der Landrat. Wimberg rief die Bevölkerung einmal mehr zur Einhaltung aller Maßnahmen und Regeln auf und bat um Verständnis für die Situation. Das was man nun in Bayern plane, sei mit Ausnahme der Ausgangssperre im Landkreis Cloppenburg im Wesentlichen seit einiger Zeit schon Realität.
Es lagen am Montag um 13.30 Uhr insgesamt 8 neue positive Testergebnisse vor. Darunter sind auch Fälle aus dem Bereich der Grundschule Beverbruch und der Oberschule Garrel, so Rühl in der Mitteilung. „Die Betroffenen befanden sich aber bereits in Quarantäne. Gleichzeitig wurden 76 Genesungen registriert. Die Gesamtzahl der bislang positiv getesteten Personen im Landkreis liegt derzeit bei 4318.“
Die drei Krankenhäuser im Kreisgebiet haben dem Landkreis Cloppenburg gemeldet, dass 25 Corona-Infizierte stationär behandelt werden, 5 von ihnen auf der Intensivstation.