Medienkompetenz
Saterländer Schüler gewannen Film-Workshop
Realschüler der achten Klasse des Saterländer Schulzentrums beteiligten sich am niedersächsischen Schüler-Kurzfilmwettbewerb „Bäng. Plötzlich alles anders...“, den ein Verein in Göttingen ausrichtet. Prompt gewannen die Saterländer einen Drehbuchworkshop und wurden von einem Profi geschult.
Ramsloh - Für die Schülerinnen und Schüler der 8. Realschulklassen des Schulzentrums Saterland dreht sich im Wahlpflicht-Kurs Deutsch aktuell alles um das Thema Film. Als die Saterländer Jugendlichen am niedersächsischen Schüler-Kurzfilmwettbewerb „Bäng. Plötzlich alles anders …“ teilnahmen und dort ihre Filmideen einreichten, gewannen sie einen Drehbuch- und Filmworkshop, wie das Schulzentrum mitteilt.
In Präsenz- und Online-Workshops mit professionellen Drehbuchautoren, Filmemachern und Medienpädagogen lernten die Achtklässler im November, mit der Videokamera packende Filmszenen zu drehen und diese mit digitalen Schnittprogrammen zu bearbeiten.
Die Vermittlung digitaler Medienkompetenz steht bei der Projektarbeit für die Schüler aber nicht im Vordergrund: Die Jugendlichen führen bei ihren Filmprojekten auch Regie und werden vor der Kamera als Schauspieler aktiv. Was für sie wichtig ist, ist letztlich der Spaß am filmischen Erzählen.
Landesweites Projekt
Der Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ mit inklusiven Filmworkshops ist ein Projekt für Schüler der 7. bis 10. Klassen in Niedersachsen, der 2009 als regionaler Filmwettbewerb begann. Der Wettbewerb findet jährlich zu wechselnden Mottos statt. Er beinhaltet barrierefreie Dramaturgie- und Filmworkshops und richtet sich an Regel- und Förderschulen. Ziel sei es, Jugendlichen die künstlerische Arbeit mit digitalen Geräten zu ermöglichen, so der Veranstalter. Das ist der Verein Blickwechsel, ein Verein für Medien- und Kulturpädagogik in Göttingen, zusammen mit Markus Götte vom Königsworth Medienbüro.
Trotz Corona beteiligen sich 107 Schüler-Filmteams aus 36 Schulen. Darunter seien, so der Verein, erfreulicherweise wieder acht Förderschulen.
48 Schülerteams gewannen kostenlose Drehbuch- und Filmworkshops gewonnen. Diese bekommen Unterstützung von Filmemachern, Autoren und Medienpädogen.