Freizeit
Spielmannszug Flachsmeer: Mit einem Umzug ins neue Heim
Der Spielmannszug Flachsmeer war zuletzt übergangsweise in der Begegnungsstätte Flachsmeer untergebracht gewesen. Nun hat er sein neues Domizil am Sportzentrum bezogen. Nur proben darf er jetzt dort nicht.
Flachsmeer - Ein paar ganz kleine Restarbeiten sind noch zu erledigen. Doch der Spielmannszug Flachsmeer hat am vergangenen Samstagnachmittag sein Vereinsheim am Sportzentrum in Flachsmeer bezogen. „Herzlich willkommen in unserem neuen Vereinsheim“ rief der Vorsitzende des Spielmannszuges seinen Mitgliedern zu. 33 von ihnen zogen unter Musik von der Übergangsunterbringung in der Begegnungsstätte Flachsmeer über die Königstraße und die Papenburger Straße zu Bungers Kamp.
„Es ist eine richtig tolle Einrichtung geworden“ wird Sprecher Ernst-Ingo Lind in einer Pressemitteilung zitiert. Sie wird in Zukunft als Übungsraum und Musikschule dienen und Begegnungsstätte sein. „Es ist Flachsmeers Kulturzentrum“ ist sich Lind sicher. Zum Vereinsheim gehört ein Instrumentenraum, in dem jetzt die Instrumente gelagert und instandgehalten werden. Ein großzügiger Hauptraum wird als Übungsraum, Schulungszentrum und Versammlungsraum dienen. Darin integriert ist eine kleine Küche. Im Obergeschoss werden Uniformen und weitere Vereinskleidung gelagert. Auch das Archiv des Vereins wird im Obergeschoss untergebracht. Dort möchten die Verantwortlichen auch eine Spielgelegenheit für die Jugendlichen schaffen.
Vereinsheim kostet 160000 Euro
Die Kosten von etwa 160 000 Euro wurden von der Leader-Region östlich der Ems, der Gemeinde Westoverledingen und dem Spielmannszug Flachsmeer getragen, heißt es in der Pressemitteilung. In der kommenden Zeit möchte der Spielmannszug noch ein paar Dinge im neuen Schulungszentrum einrichten. Für die Ausbildung der Musikerinnen und Musiker sowie für die Analyse von Auftritten und Wettbewerben möchte der Spielmannszug unter anderem ein Smart-TV anschaffen.Nun ist erst einmal Pause für den Spielmannszug. Der verkündete Lockdown lässt zunächst einmal im November keine Vereinsaktivitäten zu. „Wir hoffen, im Dezember noch ein oder zwei Übungseinheiten bestreiten zu können“, so Vorsitzender Frank Schmid.