Umweltschutz

Wilhelmshaven verzichtet auf Feuerwerk

| 20.08.2020 16:54 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Artikel teilen:

Die Stadt Wilhelmshaven will bei Großveranstaltungen wie dem „Wochenende an der Jade“ künftig kein Feuerwerk mehr zünden. Man hat auch schon Ideen für Alternativen.

Wilhelmshaven - Feuerwerke sind nicht mehr zeitgemäß. Zu diesem Schluss kommt Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist (parteilos) – und kündigt in einer Pressemitteilung an, dass bei Großveranstaltungen wie dem „Wochenende an der Jade“ und dem „Wilhelmshaven Sailing Cup“ kein Feuerwerk mehr gezündet werden soll. Das gilt ab dem kommenden Jahr. In diesem Jahr entfallen die Events wegen der Corona-Pandemie ohnehin.

„Kinder, Senioren oder traumatisierte Menschen fürchten sich vor ihnen, Tiere werden aufgeschreckt, die Natur durch Müll verdreckt“, wird Feist zitiert. Als Stadt am Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer trage man eine besondere Verantwortung.

Feist hofft auf Nachahmer

Die Sparkasse Wilhelmshaven, die die beiden Feuerwerke bislang sponsert, hat der Mitteilung zufolge bereits signalisiert, als Partner für alternative Formate weiterhin bereitzustehen. Hier ist die Rede von Lichtershows und musikalischen Inszenierungen.

Man hoffe, so heißt es, Nachahmer zu finden: „Mit Verboten kommt man nicht weit, wir müssen ein Umdenken bewirken“, so Feist. „Als Stadt wollen wir deswegen als gutes Beispiel vorangehen.“

Ähnliche Artikel