Burlage

Burlager Wehr sieht Vegetationsbrände als Gefahr

| 10.03.2020 11:01 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Die Ortsfeuerwehr in Burlage hatte kürzlich ihre Jahreshauptversammlung. Dort sprach Ortsbrandmeister Wolfgang Harms die zukünftigen Herausforderungen für die Kameraden an.

Burlage - Volles Haus im alten Feuerwehrgebäude an der Ringstraße in Burlage. Letztmalig tagte die Ortswehr im noch bestehenden Versammlungsraum. Dieser und große Teile des alten Gebäudes müssen den Umbauplänen weichen. Ortsbrandmeister Wolfgang Harms freute sich trotzdem und versprach während der Jahreshauptversammlung: „Wir werden viele Dinge in das neue Gebäude mitnehmen!“

Als künftige Herausforderung sieht Harms die Gefahr der möglichen Vegetationsbränden im Jammertal und der Esterweger Dose. Auch sind die immer wieder auftretenden Stürme ein Thema. „Hier werden wir die Ausbildung und das Gerät anpassen müssen“, so der Ortsbrandmeister in seinem Jahresbericht.

Ingesamt 28 Einsätze im vergangenen Jahr

Harms sagte, dass es im vergangenen Jahr 28 Einsätze gegeben hat. Neben vielen kleinen Einsätzen galt es, drei schwere Verkehrsunfälle und einen Großbrand abzuarbeiten. Es waren insgesamt sieben Einsätze weniger als 2018. Knapp 8000 „Mannstunden“ wurden notiert, das sind noch einmal 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Viele Stunden wurden beim Umbau des Feuerwehrhauses geleistet.

Die Mitgliederzahl bleibt mit 51 Einsatzkräften stabil. Die Blauröcke seien im Dorfgeschehen massiv eingebunden. „Wir werden uns in diesem Jahr etwas zurücknehmen müssen und uns um uns selbst kümmern, denn unser Tag hat auch nur 24 Stunden“, erklärte Harms. Gedankt wurde allen Einsatzkräften für die Einsatzbereitschaft sowie der Führungsmannschaft mit Gerd Tebben, Günther Strohschnieder, Uwe Kupka, Hannes Rieken, Pascal Bögemann und Sascha Lüken. Letzterer konnte von einem sehr erfolgreichen Wettbewerbsjahr der Schnelligkeitsgruppe berichten. Dreimal in Folge konnte man Platz eins belegen.

Harms einstimmig wiedergewählt

Bei der Wahl zum Ortsbrandmeister wurde Harms einstimmig bei einer ungültigen Stimme für sechs weitere Jahre wiedergewählt. Uwe Kupka bleibt Leiter der Kinderfeuerwehr. Marijke Lamers wird ihn dabei unterstützen. Als Pädagogische Kraft wirkt Franziska Harms. Hannes Rieken bleibt Sicherheitsbeauftragter, und Pascal Bögemann ist für den Atemschutz verantwortlich.

David Bley, Arijan Hajdari , Stephan Kloppenburg, Kevin Prahm, Chantal Siemer, und Christina Harm wurden zu Feuerwehrmännern beziehungsweise -frauen ernannt. René Thomas Sanders wurde zum Oberfeuerwehrmann, Steffen Gebken und Heinz Gerd Plümer zum Hauptfeuerwehrmann und Heiner Tews zum Ersten Hauptfeuerwehrmann befördert.

Ähnliche Artikel