Bremen/Leer
Bahnverkehr auch am Mittwoch gestört

Ein entgleister Güterzug in Bremen hat Folgen für den Bahnverkehr im Nordwesten – und zwar länger als zunächst gedacht. Der Fernverkehr ist bis mindestens Donnerstagmorgen betroffen.

Update:
— Deutsche Bahn Verkehrsmeldungen (@DB_Info) February 4, 2020
Streckensperrung #BremenHbf - #Delmenhorst
Die Behebung der Schäden und die Streckensperrung nach der Entgleisung eines Güterzuges in Bremen-Neustadt wird vsl. bis in Morgenstunden des 06.02.2020 andauern.
Infos auch auf https://t.co/1RQL3VwEeg https://t.co/W9eIfKOsrD
Nach dem Unfall gegen 12 Uhr wurde die zweigleisige Strecke zwischen Bremen und Delmenhorst vollständig gesperrt – mit Auswirkungen für den Bahnverkehr im Nordwesten. Angesichts des DFB-Pokalspiels von Werder Bremen gegen Borussia Dortmund am Abend im Weser-Stadion riefen die Deutsche Bahn und die Nordwestbahn Fußballfans dazu auf, beispielsweise aufs Auto umzusteigen. Nach Einschätzung der Bahn waren allein am Dienstag Tausende Reisende von den Störungen betroffen.
„Wir versuchen so viele Busse zu bekommen wie nur möglich“
Im Fernverkehr werden IC-Züge auf der Strecke zwischen Leipzig und Emden bis auf weiteres über Osnabrück umgeleitet. Das heißt, dass unter anderem die Haltestellen Bremen, Delmenhorst, Hude, Oldenburg, Bad Zwischenahn, Westerstede-Ocholt und Augustfehn nicht angesteuert werden. Reisende aus Richtung Hannover, die beispielsweise nach Augustfehn wollen, sollen bis Leer den Fernzug nutzen und dann in eine Regionalbahn umsteigen.
Auch die Regionalzug-Verbindung RE1 zwischen Hannover und Norddeich-Mole ist beeinträchtigt. Züge aus Richtung Hannover enden und beginnen im Bremer Hauptbahnhof. Züge aus Richtung Norddeich-Mole enden und beginnen in Hude. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen verschiedener Unternehmen sei zwischen dem Bremer Hauptbahnhof und Hude eingerichtet. „Wir versuchen so viele Busse zu bekommen wie nur möglich“, sagte die Bahn-Sprecherin.
#RE4410 Ersatzverkehr mit Bussen zw. #Bremen<>#Delmenhorst. Ab #Delmenhorst verkehrt ein Ersatzzug bis #Norddeich Mole. https://t.co/0C3UqLzd8O
— DB Regio Niedersachsen (@DBRegio_NDS) February 5, 2020
Zwei Kräne sind unterwegs
Auch der Wettbewerber Nordwestbahn ist von der Streckensperrung betroffen. „Wir können ab Bad Zwischenahn derzeit nur noch bis Delmenhorst fahren“, sagte ein Sprecher. „Wir lassen die Züge zwischen den beiden Bahnhöfen pendeln.“ Zwischen Delmenhorst und Bremen würden Busse eingesetzt. „Wir versuchen, an weitere Busse zu kommen“, sagte der Sprecher am Nachmittag. Auf keinen Fall würden die Kapazitäten ausreichen, um den Bedarf zu decken.

Die Strecke zwischen #Bremen und #Oldenburg ist weiterhin gesperrt & die Ermittlungen der #bpol dauern an. Infos https://t.co/EddhIgoHjo pic.twitter.com/8CxbhQ5HLB
— Bundespolizei Nord (@bpol_nord) February 5, 2020
„Wir sind mit dem Bus unterwegs“
Der ostfriesische Fanclub Werder-Ossis war am Dienstag von den Bahn-Problemen nicht betroffen. „Wir sind mit dem Bus unterwegs“, sagte Vorsitzender Manfred Kramer. Das sei bequemer und man bleibe unter sich. Allerdings hätten wegen der Zugausfälle zwei Oldenburger angefragt, ob sie bei den Ostfriesen in den Bus steigen können. „Die nehmen wir mit“, so Kramer. „Und wenn in Bremen andere gestrandet sind, wird unser Bus auf dem Rückweg vielleicht noch etwas voller.“
Besonders beliebt seien Zugfahrten zu späten Werder-Heimspielen bei Ostfriesen allerdings nicht, so Kramer – auch wenn man ab Augustfehn mit der Stadion-Eintrittskarte kostenlos Richtung Bremen fahren könne. „Das Problem ist, dass man spät am Abend nicht mehr mit dem Zug nach Ostfriesland zurückkommt“, sagte Kramer.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Bahn, im DB Navigator und unter www.nordwestbahn.de.