Kreis Emsland

Emsland: Landrat Winter verabschiedet

| 04.11.2019 12:05 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Der 65-jährige Reinhard Winter hatte im Frühjahr nicht mehr kandidiert. Nun wurde der Landrat in Meppen verabschiedet. Sein Nachfolger ist in derselben Partei und aus dem Kreishaus.

Meppen - Im Anschluss einer Kreistagssitzung wurde jetzt der emsländische Landrat Reinhard Winter (CDU) in Meppen verabschiedet. Sein Nachfolger ist Marc-André Burgdorf (CDU), bis dahin der Rechts- und Ordnungsdezernent der Behörde.

Die stellvertretende Landrätin Margret Berentzen erinnerte in ihrer Rede an Winters Wahl im Jahr 2011: „Seine Kandidatur als Landrat des Landkreises Emsland hat er sich damals in den zwanzig Jahren, die er in der Kreisverwaltung als Dezernent gewirkt hatte, erarbeitet und mehr als verdient. 92 594 Emsländerinnen und Emsländer haben das am 11. September 2011 zu schätzen gewusst und Reinhard Winter in einem eindeutigen Votum ihr Vertrauen geschenkt und zum Landrat gewählt.“ Sie attestierte Winter nicht nur für die vergangenen acht Jahre als Landrat eine „Politik mit Augenmaß und Weitblick“ umgesetzt zu haben. Fest stehe, dass das Emsland heute noch mal deutlich besser dastehe als vor acht Jahren. Sie schloss ab mit den Worten: „Für mich und für viele andere geht in diesen Tagen ein Landrat, aber was bleiben wird, ist ein Freund.“

Schuldenstand um 61 Millionen verringert

Winter kam im Anschluss auf die für ihn wichtigen Themen seiner Amtszeit zu sprechen, darunter die Förderung von Wirtschaft, Infrastruktur, Landwirtschaft, Bildung, den kreisweiten Breitbandausbau, Klima- und Umweltpolitik sowie den zukunftsfähigen Ausbau des Gesundheitswesens. Als besondere Herzensangelegenheit bezeichnete er den massiven Abbau von Schulden. „Aus einem Schuldenstand von 64,86 Millionen Euro Ende 2011 werden rund drei Millionen Euro zum Ende dieses Jahres. Das heißt, dass wir selbst bei stetig steigenden Investitionssummen und sinkenden Kreisumlagehebesätzen unsere Verschuldung massiv zurückfahren konnten“, so Winter. Zum Schluss dankte er den Abgeordneten der Kreistagsgremien für die gute Zusammenarbeit, aber auch der Kreisverwaltung für ihre Leistungsfähigkeit.

Seinem Amtsnachfolger Marc-André Burgdorf gab er als Bitte mit auf den Weg, niemals in diesem „besonderen Engagement“ nachzulassen, das das Emsland zu einem „Beispiel gelungener Regionalentwicklung“ gemacht habe.

Der 65-jährige Winter stammt aus Hessisch Oldendorf. Nach einer Lehre zum Industriekaufmann erwarb er die Fachhochschulreife. Von 1974 bis 1977 absolvierte er ein Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Lippe. Es schloss sich von 1977 bis 1984 das Studium der Rechts- und Politikwissenschaften an. Seit 1991 war Reinhard Winter beim Kreis Emsland, zunächst als Kreisdirektor, ab 2001 als Erster Kreisrat und seit 2011 als Landrat.

Ähnliche Artikel