Bibelte

Wettstreit der Künstler mit der Kettensäge

| 15.08.2019 17:34 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

13 Kettensägenkünstler aus der Region messen sich beim zweiten Soeste-Carving-Cup. Es geht um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.

Bibelte - In der Bauerschaft Bibelte im Saterland fliegen bald wieder die Holzspäne: Am 31. August und 1. September findet dort auf dem Gelände des Sägewerks Zwanefeld am Bibelter Weg der zweite Soeste-Carving-Cup im Kettensägenschnitzen statt. Organisator ist Steffen Merla aus Elisabethfehn. Merla hatte vor einem Jahr in Bibelte die erste Nordwestdeutsche Meisterschaft im Kettensägenschnitzen ausgerichtet. Nach der gelungenen Premiere gibt es nun die zweite Veranstaltung dieser Art im Saterland.

Merla ist an dem Wochenende zugleich einer der 13 in der Szene bekannte Kettensägenkünstler aus ganz Deutschland, die in Bibelte ihr Können unter Beweis stellen. „Sie demonstrieren an verschiedenen Hauptwerkstücken und während zwei Durchgängen im Speedcarving, dem Schnitzen mit der Kettensäge auf Zeit, ihre besonderen Fähigkeiten“, teilte Merla mit. In diesem Jahr qualifiziert sich der Erstplatzierte für die Deutsche Meisterschaft im Speedcarving in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg).

Die Werke werden versteigert

Ein ganz besonderer Programmpunkt der Meisterschaft ist die an beiden Tagen gegen 16.30 Uhr stattfindende Versteigerung der erstellten Werkstücke. „Dabei hat jeder Gast die Möglichkeit, ein Werkstück der Künstler im Bieterverfahren zu ersteigern“, erklärt Steffen Merla.

Jeder Besucher nimmt an der täglichen Verlosung einer geschnitzten Figur teil. Teile des Erlöses aus den Versteigerungen sollen einem guten Zweck zukommen. „50 Prozent des ersteigerten Erlöses werden dem Förderverein der Soesteschule Elisabethfehn gespendet“, teilt Steffen Merla mit. Bei der ersten Ausgabe im vergangenen Jahr kamen 2850 Euro Spenden zusammen.

Veranstaltung findet an zwei Tagen statt

Neben dem Kettensägenschnitzen können die Besucher der Veranstaltung zahlreiche andere kreative Stände und Ausstellungen von Unternehmern aus dem Bereich Gartengeräte erkunden. Auch an die kleinen Gäste ist gedacht: Neben Popcorn und Zuckerwatte werden für Kinder auch eine Hüpfburg, Bubblesoccer und verschiedene Mitmachspiele angeboten. Alles wird im Rahmen einer kostenlosen Kinderbetreuung von geschultem Personal bereitgestellt, damit sich die Eltern in Ruhe umsehen können. Auch für das leibliche Wohl der erwachsenen Gäste ist mit verschiedenen kulinarischen Ständen gesorgt.

Das Veranstaltungsgelände in Bibelte, Bibelter Weg 40, ist an beiden Tagen von jeweils 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro, für Kinder ist der Zutritt zu der Veranstaltung kostenlos.

Ähnliche Artikel