Leer

Zweifache Mutter kämpft um ihr Leben

Wolfgang Harms
|
Von Wolfgang Harms
| 19.06.2019 14:28 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Die 37-jährige Maliqa aus Emden ist an Leukämie erkrankt. Die zweifache Mutter ist dringend auf eine Stammzellenspende angewiesen. Nun soll ihr geholfen werden.

Leer - Drei Schülerinnen der elften Klasse des Berufsgymnasiums an den Berufsbildenden Schulen II in Leer haben sich viel vorgenommen: Die 17-jährigen Melina Meindertsma (Moormerland), Julia Sophie ter Veer (Leer) und Anna-Maria Tews aus Ihrhove organisieren für Dienstag, 25. Juni, eine öffentliche Typisierungsaktion für die 37-jährige Maliqa, Mutter von zwei Kindern. Sie findet von 9 bis 13.15 Uhr an den BBS II in Leer statt.

Die 37-jährige Maliqa – auf diesem Bild mit ihren beiden Kinden – ist an Blutkrebs erkrankt. Bilder: Leukin
Die 37-jährige Maliqa – auf diesem Bild mit ihren beiden Kinden – ist an Blutkrebs erkrankt. Bilder: Leukin

Die Emderin, die aus dem Kosovo stammt, ist an akuter Leukämie erkrankt und kann nur mit einer Stammzellenspende überleben. Aufmerksam geworden waren die jungen Frauen durch einen Workshop der Stabstelle Ehrenamt des Landkreises Leer. Mit dem Projekt „Löppt! Mitnanner“ möchte der Landkreis jungen Menschen das Ehrenamt näherbringen und sie dafür begeistern. Eigens dafür wurde ein Konzept entwickelt, wie diese Zielgruppe am besten erreicht werden kann. Dazu werden Workshops unter anderem an Schulen angeboten.

„Wir waren sofort begeistert und wollten etwas ehrenamtlich tun“

Landrat Matthias Groote und die Leiterin der Stabsstelle, Monika Fricke, berichteten, dass mittlerweile 746 Schüler qualifiziert wurden und sich davon 44 Prozent für ein Ehrenamt interessieren. „Wir waren sofort begeistert und wollten etwas ehrenamtlich tun“, erklärte Melina.

Schnell kamen die drei auf den Ostrhauderfehner Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder (Leukin) und deren Vorsitzende Anna Fennen. Diese griff das Angebot der Schülerinnen sofort auf, und gemeinsam organisierten sie die geplante Typisierungsaktion für Maliqa.

Auch Soldaten helfen mit

Unterstützung kam auch vom Schulleiter Torsten Janßen und seinem Vertreter Stefan Klinker. „Wir stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung und unterstützen mit allem was gebraucht wird“, so Janßen.

Anna Fennen machte deutlich, dass bereits viele Menschen in der Region typisiert sind, doch es fehlen noch einige im Alter von 17 bis 55 Jahren. Unterstützend helfen auch Soldaten des Kommandos Schnelle Einsatzkräfte „Ostfriesland“ aus Leer. Die Sanitäter der 4. Kompanie unterhalten seit zehn Jahren eine Patenschaft mit Leukin. Hauptmann René Splieth sicherte genügend Personal zu, um die Abläufe am 25. Juni zu gewährleisten. Landrat Matthias Groote freute sich, dass aus einer kleinen Gruppe junger Menschen eine so große Aktion entstanden ist.

Dieser akute Krankheitsfall der jungen Mutter hat uns besonders berührt erklärte Christa Lindenberg (Leukin). „Wir hoffen, dass wir möglichst viele Menschen erreichen und mit einem Wangenabstrich typisieren können“, so Lindenberg weiter. Bereits an diesem Sonnabend, 22. Juni, findet eine Typisierungsaktion für Maliqa beim Ostfriesland-Stadion in Emden statt.

Ähnliche Artikel