Papenburg

Papenburg: Meyer-Werft baut weiteres Aida-Schiff

| 27.02.2018 13:57 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Die Papenburger Meyer-Werft und die Reederei Aida-Cruises haben den Vertrag für einen weiteren Kreuzfahrtriesen unterzeichnet. Bis 2023 liefert die Werft damit drei Aida-Schiffe. Alle werden mit Flüssiggas betrieben.

Papenburg/Rostock - Die deutsche Kreuzfahrtreederei Aida-Cruises hat ein weiteres Schiff bei der Meyer-Werft bestellt. Das teilte das Papenburger Unternehmen am Dienstag mit. Der Vertrag für das dritte Kreuzfahrtschiff für Aida ist unterzeichnet. Alle drei Schiffe werden mit LNG (Flüssiggas) betriebenen, das besonders emissionsarm ist. Das erste Schiff für Aida wird nach Werftangaben im Herbst 2018 fertiggestellt, das zweite folgt im Jahr 2021 und das dritte 2023.

„Mit diesem Auftrag bauen wir bereits das zehnte Schiff für Aida in Papenburg“, wird Geschäftsführer Tim Meyer in der Mitteilung zitiert. Das unterstreiche die langfristige Partnerschaft zwischen der Reederei und der Werft. Die aktuellen Schiffe seien mit der neuesten Technologie ausgestattet, die auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet sei. Das neue Schiff wird etwa 2700 Kabinen haben und zu den ersten Kreuzfahrtschiffen gehören, die zu 100 Prozent mit LNG betrieben werden und dadurch umweltfreundlicher sind.

Die Maschinenraummodule für die drei Schiffe liefert die Rostocker Neptun Werft. Dazu gehören der Maschinenraum und die LNG-Tanks. Das Auftragsbuch der Meyer-Werft reicht nach Unternehmensangaben mit 14 Schiffen bis in das Jahr 2023. „Eine solch langfristige Perspektive erfordert stetig eine hohe Anpassungsfähigkeit und Weiterentwicklung der Werft“, heißt es. Pro Jahr investiere das Unternehmen zwischen 50 bis 80 Millionen Euro, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ähnliche Artikel