Leer/Ostfriesland
Gleisarbeiten zwischen Leschede und Lingen
Die Deutsche Bahn erneuert ab dem 21. November rund zwei Wochen lang die Gleise zwischen Leschede und Lingen. Gebaut wird auch auf dem Abschnitt Oldersum und Leer. Das hat Folgen für Zugreisende aus Ostfriesland.
Ostfriesland - Rund 3,8 Millionen Euro will die Deutsche Bahn in die Erneuerung der Gleise auf dem Abschnitt zwischen Leschede und Lingen investieren. Und auch auf dem Abschnitt zwischen Oldersum und Leer sollen die Gleise erneuert werden. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die Arbeiten sollen am Dienstag, 21. November, beginnen und bis zum Montag, 4. Dezember, dauern. In dieser Zeit müssen sich Zugreisende auf Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr einstellen.
Aufgrund der Bauarbeiten wird die Westfalen-Bahn den Fahrplan für die Linie RE 15, die zwischen Münster Hauptbahnhof und Emden Hauptbahnhof verkehrt, ändern. Nach Angaben des Unternehmens fahren Züge ab Dienstag, 21. November bis Sonntag, 3. Dezember ab Lingen in Richtung Emden Hauptbahnhof mit leichter Verspätung. Auf dem Streckenabschnitt Leer und Emden beziehungsweise Emden Außenhafen kommt es zu Zugausfällen. Nach Angaben des Unternehmens wird es aber einen Schienenersatzverkehr geben.
Auch Zugverbindungen der Deutschen Bahn betroffen
Betroffen ist auch die Gegenrichtung. Auf dem Abschnitt Emden Außenhafen bis Leer wird ebenfalls ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Vereinzelte Züge verkehren ab Leer in Richtung Rheine bis zu sechs Minuten später als üblich. Die Arbeiten haben auch Auswirkungen auf die Verbindungen der Deutschen Bahn, etwa auf die Linie Hannover-Bremen-Oldenburg-Norddeich. Vom 20. November um 22.15 Uhr bis 4. Dezember um 5.45 Uhr endet der Regionalexpress in Leer. Zwischen Leer und Emden werden Busse eingesetzt.
Im Fernverkehr gibt es Behinderungen zwischen Münster und Norddeich: Vom 20. November um 17.30 Uhr und 4. Dezember um 12.30 Uhr fährt der IC nur bis Münster beziehungsweise ab Münster. Dort können Fahrgäste dann in den Regionalexpress der Westfalenbahn umsteigen.
Rund um die Uhr wird gearbeitet
Sowohl die Deutsche Bahn als auch die Westfalen-Bahn weisen darauf hin, dass Fahrgäste über Lautsprecherdurchsagen, Aushänge und vom Zugbegleitpersonal informiert werden. Die Deutsche Bahn weist außerdem darauf hin, dass es trotz Einsatz lärmgedämpfter Arbeitsgeräte dennoch zu Lärm kommen kann.
Unter anderem warnen Signalhörner Arbeiter im Gleisbereich vor herannahenden Zügen. Auch die Entstehung von Staub lasse sich nicht vermeiden, so die Bahn. Weil die Strecke stark befahren sei, werde rund um die Uhr gearbeitet.
Aktuelle Änderungen der Fahrpläne im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn gibt es im Internet. Aktuelle Verkehrsmeldungen der Westfalen-Bahn gibt es ebenfalls online.