Ihrhove

Rotkreuzler tagten in Westoverledingen

| 30.09.2016 14:51 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Im Rathaus in Ihrhove haben die Mitglieder des Leeraner Kreisverbandes im Deutschen Roten Kreuz zur Jahreshauptversammlung getroffen. Neben Berichten und Wirtschaftszahlen wurde auch das Aufgabengebiet in der Breitenausbildung vorgestellt.

Ihrhove - Der Kreisverband Leer im Deutschen Roten Kreuz (DRK) hatte jetzt Jahreshauptversammlung. Viele Gäste und Delegierte aus den DRK-Ortsvereinen waren der Einladung des Vorsitzenden Bernhard Bramlage gefolgt. Getagt wurde im Rathaus in Ihrhove. Neben Berichten und Wirtschaftszahlen wurde auch das Aufgabengebiet in der Breitenausbildung vom Ausbildungsbeauftragten Sievert Hohmann, ausführlich vorgestellt. Dabei kam die praktische Anwendung in der Ersten Hilfe nicht zu kurz. Zwei ausgebildete Sanitäterinnen führten an einem Übungsphantom eine Reanimation durch.

Weiterhin erhielten die Teilnehmer an einem Informationsstand über Projektleiterin Doris Brahms einen Einblick in das neue Projekt zur Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit beim DRK. Mit Hilfe dieser eingerichteten Stelle sollen interessierte Bürgerinnen und Bürger in ihrem ehrenamtlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe unterstützt und gefördert werden.

Schutz der Bevölkerung

Ebenso standen Neuwahlen auf der Tagesordnung, bei denen der bisherige Vorstand ohne Veränderung für drei Jahre wiedergewählt wurde. Lediglich bei den weiteren Mitgliedern des Gesamtvorstands gibt es eine Veränderung: Der bisherige Kreisbereitschaftsleiter Andreas Eykamp wird nicht mehr die organisatorischen Aufgaben der DRK-Sanitätsbereitschaften im Landkreis Leer leiten, sondern sich zukünftig intensiv für den Schutz der Bevölkerung in enger Zusammenarbeit mit der Kommune des Landkreise Leer und weiteren Hilfsorganisationen einbringen.

Die Kreisbereitschaftsleitung führt Bernd Honefeld weiter fort. Als Vertreter des DRK-Landesverbandes Niedersachsen wurde Ralf Seebode, Leiter der Rettungsschule Goslar, begrüßt. Er berichtete über Entwicklungen des Ausbildungsberufes zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin.

Das neue Berufsbild soll nach und nach den Rettungsassistenten als verantwortliche Person auf dem Rettungswagen ablösen. An der Rettungsschule Leer des DRK-Kreisverbandes Leer wird diese Ausbildung als Drei-Jahres-Programm seit September 2015 angeboten. Am 5. September startet ein weiterer Jahrgang die Ausbildung an der Schule in Leer.

Ähnliche Artikel