Rhauderfehn

21-Jähriger als Tüftler an der Stromleitung

| 22.09.2016 17:21 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Schon immer hat Sebastian Sangen in seiner Freizeit Elektrogeräte repariert und Computer auseinandergebaut, um zu sehen, wie sie funktionieren. Nun lernt er im dritten Jahr den Beruf des Elektronikers in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik – und wurde als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet.

Rhauderfehn - Mit seiner Ausbildung bei Woortmann Haustechnik in Westoverledingen hat der 21-jährige Rhauderfehner Sebastian Sangen das passende Handwerk für sein Talent gefunden. In seiner Freizeit habe er schon immer Elektrogeräte repariert und Computer auseinandergebaut, um zu sehen, wie sie funktionieren, erzählte er. Er lernt im dritten Jahr den Beruf des Elektronikers in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik im Unternehmen von Elektroinstallateurmeister Friedhelm Woortmann.

Von der Handwerkskammer für Ostfriesland ist er jetzt aufgrund seiner guten Leistungen als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet worden. Jörg Frerichs, stellvertretende Hauptgeschäftsführer, hat den Betrieb besucht und eine Auszeichnung überreicht. „Ihre Noten können sich sehen lassen“, gratulierte Frerichs. Sebastian Sangen sei sehr engagiert, zuverlässig und habe eine hohe Auffassungsgabe, lobte sein Chef.

Die Chance wurde genutzt

„Wenn wir ihm einmal etwas zeigen, kann er es gleich umsetzen. Das fällt schon aus der Reihe.“ Der junge Handwerker besuchte die Berufsfachschule der BBS II in Leer, als er sich um die Lehrstelle bewarb. Ein Klassenkamerad hatte die Lehre abgebrochen – Sangen nutzte die Chance. Heute zählen zu seinen Lieblingsaufgaben Elektroinstallationen in Neubauten und die Fehlersuche in alten Gebäuden. Aber auch Steuerungsanlagen in Industriebetrieben zu installieren, reize ihn.

Aus seinem Arbeitsalltag berichtete er Frerichs, dass er später noch eine Lüftungsanlage aufbauen müsse. „Die Berufsbilder zwischen Elektroniker und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik verschwimmen immer mehr“, ergänzte Friedhelm Woortmann. So bietet er in seinem Unternehmen mit 19 Mitarbeitern – Elektronikern sowie Sanitär- und Heizungsinstallateuren – auch die komplette Planung und Betreuung von Neubauten und Sanierungen an.

Besonders stolz ist er auf sein Patent, das im letzten November veröffentlicht wurde. Er hat eine Vorrichtung für Backautomaten entwickelt, die die Gärreifung von Teiglingen misst. Außerdem steht er kurz vor der Fertigstellung einer neuartigen Kühlbox für Kleintransporter, mit denen unter anderem Backwaren und Torten ausgeliefert werden. Mit der Aktion Lehrling des Monats weist die Handwerkskammer auf die Perspektiven im Handwerk hin. Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.hwk-aurich.de oder Telefon 04941/179758.

Ähnliche Artikel