Fahrzeugsicherheit Tüv und Co.: Hauptuntersuchungsbericht jetzt auch digital

dpa
|
Von dpa
| 25.11.2025 11:06 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Nach der Hauptuntersuchung gibt es künftig nicht mehr nur die Plakette und den Prüfbericht auf Papier. (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa
Nach der Hauptuntersuchung gibt es künftig nicht mehr nur die Plakette und den Prüfbericht auf Papier. (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa
Artikel teilen:

Fahrzeughalter können ab sofort einen digitalen Bericht abrufen. Welche Vorteile das für den Autoverkauf bringen kann.

Wer sein Auto, Motorrad oder sonstiges Fahrzeug zur regelmäßigen Hauptuntersuchung bringt, bekommt ab sofort auch einen Digitalen Untersuchungsbericht (DUB). Er umfasst die relevanten Inhalte des normalen Untersuchungsberichts, der nach wie vor auf Papier ausgegeben wird, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilt. Auf dessen Seite kann der DUB für alle Hauptuntersuchungen ab dem 25. November abgerufen werden. 

Der Bericht wird automatisch für alle Hauptuntersuchungen erstellt, unabhängig davon, bei welcher Prüforganisation das Fahrzeug begutachtet wurde. Die Fahrzeughalter müssen dafür laut KBA nichts tun und auch nicht zustimmen, da der DUB keine personenbezogenen Daten enthält. Die Informationen, die nötig sind, um ihn abzurufen, finden sich auf dem gedruckten Bericht. 

Sinn des DUB ist, dass die Daten auf diese Weise einfach an Dritte weitergegeben werden können - beispielsweise beim Fahrzeugverkauf. Er ist auf Deutsch und teilweise Englisch verfügbar. Der DUB ersetzt den gedruckten Bericht noch nicht, kann laut KBA aber für fast alle Zwecke verwendet werden, für die bisher die Papier-Version notwendig ist.

Ähnliche Artikel