Osnabrück Von Aldous Huxley bis Hannah Arendt: Wie die Schriften der Intellektuellen gegen Populisten helfen
Düstere Dystopie einer normierten Gesellschaft: Aldous Huxleys „Schöne neue Welt“ als Musical im Berliner Grips-Theater. Foto: imago images/BRIGANI-ART
Ältere Texte für die Debatten von Heute? Auf dem Buchmarkt sorgen sie gerade für Furore, die Essays von Denkern wie Hannah Arendt oder Theodor W. Adorno. Warum sind ihre Texte wieder wichtig?
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf www.ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle