Neue Podcast-Folge So wurde Katharina Saathoff zur Topläuferin

| | 20.11.2025 13:01 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Als Tagesläuferin nimmt Katharina Saathoff – hier im Jahr 2024 – am Ossiloop teil. Foto: Klaus Ortgies
Als Tagesläuferin nimmt Katharina Saathoff – hier im Jahr 2024 – am Ossiloop teil. Foto: Klaus Ortgies
Artikel teilen:

Katharina Saathoff ist die schnellste Läuferin Ostfrieslands – und zu Gast im Podcast „Dirk läuft mit“. Sie verrät, wie sie sich auf große Rennen vorbereitet und was sie an regionalen Läufen schätzt.

Moormerland - Katharina Saathoff zählt zu den schnellsten Läuferinnen Deutschlands – und ist jetzt zu Gast im Podcast „Dirk läuft mit“. Nur wenige Tage nach ihrem beeindruckenden Platz als zweitbeste Deutsche beim Frankfurt-Marathon spricht sie mit Moderator Dirk Hellmers über ihre sportlichen Erfolge, ihre Motivation und die Bedeutung regionaler Läufe. Die 24-Jährige verrät, wie sie sich auf große Rennen vorbereitet, was sie an der Aufmerksamkeit bei Großveranstaltungen schätzt und warum kleine Rituale wie ein Smiley auf den Fingernägeln für sie dazugehören.

Sportliche Entwicklung und persönliche Einblicke

Im Podcast gibt Katharina Saathoff, die in Moormerland aufgewachsen ist und nun in Bremen lebt, einen spannenden Einblick in ihren sportlichen Werdegang: Von den ersten Schritten beim Ossiloop als Zwölfjährige bis hin zu ihren Siegen beim Bremen-Halbmarathon und dem Streckenrekord am Werder-See. Sie spricht offen über die Herausforderungen im Training, ihre Lieblingsdistanzen und die Zusammenarbeit mit ihrem Trainer. Besonders interessant: Wie sie sich auf große Wettkämpfe wie den Frankfurt-Marathon vorbereitet, wie sie mit Druck und Erwartungen umgeht und was sie an der Lauf-Community in Ostfriesland und Bremen besonders schätzt. Auch ihre Motivation, immer wieder an die eigenen Grenzen zu gehen, und die Bedeutung von Zahlen, Bestzeiten und kleinen Ritualen kommen zur Sprache. Katharina teilt zudem persönliche Tipps, die ihr im Training und Wettkampf wirklich weiterhelfen.

Was beim Weihnachtsmützenlauf wichtig ist

Im zweiten Teil der Folge ist Sven Weerda zu Gast, der Organisator des beliebten Weihnachtsmützenlaufs in Apen/Augustfehn. Er berichtet, wie sich das Event in den letzten Jahren entwickelt hat, warum der Vorverkauf inzwischen fast schon zur Nebensache wird und was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 14. Dezember erwartet. Ein Muss für alle, die die besondere Atmosphäre dieses Laufs erleben möchten.

Die neue Folge und alle anderen gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Wer Veranstaltungstipps für Läufer und Neuigkeiten aus der Laufszene in Ostfriesland möchte, kann kostenlos den Newsletter abonnieren. Den gibt es auf der GA-Webseite und auf der OZ-Webseite.

Noch ein paar Veranstaltungstipps

30. November: Uplengener Adventslauf

12. Dezember: Stadspark Nightrun in Groningen

14. Dezember: Weihnachtsmützenlauf (Bingo)

31. Dezember: Silvesterlauf SV Ems Jemgum (Bingo)

31. Dezember: Emder Silvesterlauf (Bingo)

31. Dezember: Silvesterlauf rund um die Thülsfelder Talsperre (Bingo)

10. Januar: Winterlaufserie beim SV Ems-Jemgum

11. Januar: Sandkruger Schleife

27. Januar: Winterlaufserie beim TV Bunde

7. Februar: Winterlaufserie beim TuS Holthusen

14. Februar: Winterlaufserie bei Teutonia Stapelmoor

1. März: 1. Buun löppt in Bunde

ab 3. März: Ossiloop Anners

7. März: Winterlaufserie bei Fortuna Logabirum

21. März: Winterlaufserie bei TuRa 07 Westrhauderfehn

22. März: Groningen Urban Trail

Ähnliche Artikel