Nazi-Gräueltaten  Wie geht Weener mit Kriegsverbrecher Jakobus Onnen um?

Tatjana Gettkowski
|
Von Tatjana Gettkowski
| 30.10.2025 08:39 Uhr | 0 Kommentare
Auf einem der wohl bekanntesten Fotodokumente über die Gräueltaten der SS konnte der aus Tichelwarf stammende Jakobus Onnen von einem Forscherteam um den Historiker Jürgen Matthäus als Todesschütze identifiziert werden. Foto: Photo12/Ann Ronan Picture Library
Auf einem der wohl bekanntesten Fotodokumente über die Gräueltaten der SS konnte der aus Tichelwarf stammende Jakobus Onnen von einem Forscherteam um den Historiker Jürgen Matthäus als Todesschütze identifiziert werden. Foto: Photo12/Ann Ronan Picture Library
Artikel teilen:

Auf dem Ehrenmal der Weltkriegsopfer in Weener steht auch der Name von Jakobus Onnen. Nachdem der Tichelwarfer als Kriegsverbrecher identifiziert wurde, könnte nun aus dem Ehrenmal ein Mahnmal werden.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf www.ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle