Emden Mit Leidenschaft und Disziplin

| 09.10.2025 06:42 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Nach einem Kraftakt in den Abendstunden und an den Wochenenden halten die neuen Meister ihre Urkunden in den Händen. Foto: privat
Nach einem Kraftakt in den Abendstunden und an den Wochenenden halten die neuen Meister ihre Urkunden in den Händen. Foto: privat
Artikel teilen:

35 neue Meister aus sechs Gewerken wurden in einer Feierstunde der Handwerkskammer für Ostfriesland geehrt. Für ihr Ziel hatten sie jahrelang hart gearbeitet und intensiv gelernt.

Emden - In der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden wurden 35 neue Handwerksmeister aus Ostfriesland gefeiert. Nach Jahren intensiven Lernens erhielten die Absolventen aus sechs Gewerken ihre Meisterbriefe – ein Moment voller Stolz und Erleichterung.

Meister haben intensiv gelernt und gearbeitet

Kammerpräsident Albert Lienemann würdigte die Disziplin und Leidenschaft der neuen Meister und betonte, dass der Meistertitel weit mehr sei als ein Abschluss: „Es ist das Ergebnis harter Arbeit und Durchhaltevermögen.“

Rund 200 Gäste aus Handwerk, Politik, Wirtschaft sowie Familien und Freunde begleiteten die Zeremonie, die musikalisch von Thomas Kümper umrahmt wurde.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, Schirmherr der Feier, unterstrich die Rolle des Handwerks als Herzstück des Mittelstandes. Die Meisterprüfung stehe für höchste fachliche und persönliche Kompetenz.

Handwerk als Rückgrat der Region

Den Höhepunkt bildete die persönliche Übergabe der Meisterbriefe durch Tonne und Lienemann. Unter großem Applaus wurden die Absolventen offiziell in die Bildungselite des Handwerks aufgenommen.

Elektrotechnikermeister: Thomas Saathoff aus Südbrookmerland.

Installateur- und Heizungsbauermeister: René Becker aus Norden, Dennis Behrens aus Wilhelmshaven, Marcel Boldt aus Großheide, Christian de Vries aus Großheide, Daniel Drysch aus Aurich, Jannik Eilers aus Südbrookmerland, Jannik Ennen aus Norden, Nils Holtz aus Großheide, Mike Oliver Hölzer aus Wittmund, Hendrik Köhler aus Krummhörn, Timon Kröger aus Wilhelmshaven, Viktor Litau aus Westerholt, Michael Manz aus Wittmund, Malte Matulla aus Moorweg, Matthias Menssen aus Friedeburg, Julian Meyer aus Aurich, Jan-Kevin Paul aus Südbrookmerland, Kai Rübesamen aus Barßel, Malte Schmidt aus Moorweg, Malte Wagner aus Großefehn, Chris Joshua Weddermann aus Emden und Jannes Westermann aus Norden.

Kraftfahrzeugtechnikermeister: Holger Giesenberg aus Großheide, Karl-Heinz Janssen aus Wilhelmshaven, Jannik Schaaf aus Leer und André Süßen aus Großheide.

Maler- und Lackierermeister: Marwin-Dennis Andrae aus Aurich, Jan Bartels aus Wiesmoor, Tim Dübbel aus Aurich und Henrik Potzler aus Stedesdorf.

Maurer- und Betonbauermeister: Kevin Habben aus Emden, Steffen Köhler aus Krummhörn und Peter Zimmermann aus Esens.

Metallbauermeister: Jens Brungers aus Südbrookmerland.

Ähnliche Artikel