Westrhauderfehn im Rampenlicht Fehntheater bringt Geschichte lebendig auf die Bühne

| 02.10.2025 11:56 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Das Foto zeigt drei Frauen (Monika Hauer, Elvira Duken, Ondra Schilling) bei einer Streitszene im vergangenen Jahr. Foto: Hinrich Heselmeyer.
Das Foto zeigt drei Frauen (Monika Hauer, Elvira Duken, Ondra Schilling) bei einer Streitszene im vergangenen Jahr. Foto: Hinrich Heselmeyer.
Artikel teilen:

Das Fehntheater lädt am 24. Oktober zu einem besonderen Theaterabend ins Fehn- und Schiffahrtsmuseum ein. Neue und bewährte Stücke entführen das Publikum in die Vergangenheit der Region.

Westrhauderfehn - Das Fehntheater, beheimatet im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, bringt seit Jahren die Geschichte des Overledingerlands auf die Bühne. Die Szenen des Ensembles spielen an verschiedenen Orten der Region und greifen reale historische Ereignisse und Schauplätze auf. Autor Hinrich Heselmeyer verleiht den Geschichten mit einer Prise Humor zusätzliche Lebendigkeit, sodass die Aufführungen unterhaltsam und informativ zugleich sind. Das Ziel: Geschichte erlebbar machen, ohne dass sie trocken wirkt.

Mitspieler gesucht: Theatergruppe braucht Verstärkung

Das Repertoire des Fehntheaters umfasst mittlerweile 29 verschiedene Theaterszenen, die das Leben in Ostfriesland zwischen 1648 und 1912 widerspiegeln. Immer wieder kommen neue Stücke hinzu, doch die Theatergruppe steht vor einer Herausforderung: Es fehlen Mitwirkende. Die aktuelle Besetzung reicht nicht aus, um regelmäßig neue Stücke einzustudieren und aufzuführen. Daher sucht das Ensemble dringend nach neuen Spielerinnen und Spielern, die Lust haben, sich einzubringen und die regionale Geschichte lebendig zu halten.

Das Fehntheater ist nicht nur in Westrhauderfehn aktiv, sondern ist auch über die Grenzen des Overledingerlands hinaus engagiert. Dennoch bleibt das Fehn- und Schiffahrtsmuseum der zentrale Aufführungsort. Im Frühjahr lädt das Ensemble traditionell zum „Museumspadd“ ein, einem Theaterrundgang durch das Museum. Im Herbst steht der große Theaterabend auf dem Programm.

Theaterabend im Museum: Neue und alte Stücke am 24. Oktober

Am Freitag, 24. Oktober 2025, ist es wieder so weit: Ab 19.30 Uhr findet im Museum der diesjährige Theaterabend statt. Das Ensemble stellt neue Stücke vor und wiederholt auf vielfachen Wunsch auch ältere Szenen. Durch den Abend führt Beurtschipper (Frachtkapitän) Freerk, gespielt von Harm Evers. Er begleitet das Publikum durch die etwa zehnminütigen Szenen, in denen jeweils drei bis fünf Darstellerinnen und Darsteller mitwirken.

Die Stücke entführen die Zuschauer in verschiedene Epochen und Orte der Region. Um die Atmosphäre der Vergangenheit noch greifbarer zu machen, präsentiert und erläutert Heimatforscher Hinrich Heselmeyer zwischen den Szenen historische und aktuelle Fotos sowie Landkarten, die zu den jeweiligen Schauplätzen passen.

Der Eintritt zum Theaterabend kostet acht Euro. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird eine Anmeldung empfohlen. Interessierte können sich telefonisch bei der Tourist-Information unter 04952/9971344, persönlich im Museum oder per E-Mail aninfo@fehntheater.de anmelden.

Ähnliche Artikel