Detlef M. Plaisier enttäuscht  Holocaust-Ausstellung stößt auf Gegenwind in Rhauderfehn

Clarissa Scherzer
|
Von Clarissa Scherzer
| 15.09.2025 10:01 Uhr | 0 Kommentare
Dr. Welf-Gerrit Otto (von links), Leiter der Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft Aurich und Koordinator des Netzwerkes „Frisia Judaica“, Projektkoordinator Detlef M. Plaisier sowie Musikerin Sorina Groote gestalteten die Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Sterne ohne Himmel“. Foto: Clarissa Scherzer
Dr. Welf-Gerrit Otto (von links), Leiter der Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft Aurich und Koordinator des Netzwerkes „Frisia Judaica“, Projektkoordinator Detlef M. Plaisier sowie Musikerin Sorina Groote gestalteten die Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Sterne ohne Himmel“. Foto: Clarissa Scherzer
Artikel teilen:

Die Ausstellung „Sterne ohne Himmel“ zeigt das Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Trotz des wichtigen Themas blieb das Interesse in Rhauderfehn gering.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf www.ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle