Anzeige: Optik- und Hörakustik-Fachgeschäft Neu am Rajen in Rhauderfehn: „held & böhmke – hören und sehen“

Als erfahrene Hörakustiker und Augenoptiker bieten Christina Held und Kristin Böhmke eine individuelle Beratung, Messungen mit modernster Technik und besten Service – alles unter einem Dach.
Rhauderfehn / CWA - Das Hören und Sehen von Menschen jeden Alters zu verbessern – von Kindern bis zu Senioren – haben sich Christina Held und Kristin Böhmke zur Aufgabe gemacht. Anfang August haben die beiden Augenoptikermeisterinnen ihr Fachgeschäft „held & böhmke – hören und sehen“ im früheren Natelberg-Gebäude am Rajen 299 in Rhauderfehn eröffnet.

Auf 200 Quadratmetern ist ein modernes Optik- und Akustikfachgeschäft entstanden. Die Räume sind in den Farben Magenta und Salbeigrün gehalten, Fototapeten sorgen für eine wohnliche Atmosphäre. „Wir wollten ein anderes Erscheinungsbild. Die Kunden sollen sich bei uns wohlfühlen“, sagt Kristin Böhmke. Direkt vor der Eingangstür kann geparkt werden. Alles ist ebenerdig, alle Tische sind höhenverstellbar. „Das war uns sehr wichtig. So können wir individuell auf Menschen jeden Alters eingehen“, ergänzt Christina Held.
Großen Wert legen sie und ihre Kollegin auf eine persönliche Beratung. „Wir hören zu, bevor wir beraten, und nehmen uns Zeit für die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden, damit wir gemeinsam die richtige Lösung finden“, erklärt Kristin Böhmke.

In der Augenoptik bieten „held & böhmke“ das komplette Spektrum – von der präzisen Sehstärkenbestimmung über die Fassungsberatung bis hin zu Sehtests, beispielsweise für den Kfz- oder Sportbootführerschein. Das Fachgeschäft ist mit modernster Messtechnik von Rodenstock ausgestattet.
Auch biometrische Brillengläser gehören zum Angebot. Das sind hoch individualisierte Gläser, die auf einer präzisen Vermessung der individuellen Augenanatomie basieren. Anders als bei herkömmlichen Brillengläsern werden dabei Hunderttausende biometrischer Datenpunkte erfasst, um ein exaktes Abbild des Auges zu erstellen und das Brillenglas mikrometergenau auf Augenform und Sehstärke abzustimmen. Ziel ist ein schärferes, ermüdungsfreies Sehen. „Wir können die Pupille bei Tag und bei Nacht messen und diese Daten bei der Glasfertigung berücksichtigen“, so Christina Held. „Bei den Glasherstellern sind wir breit aufgestellt und können verschiedenste Lösungen anbieten.“

„Wir führen außerdem nachhaltig produzierte Brillenfassungen aus Europa – beispielsweise Modelle aus biobasiertem Kunststoff auf Basis der Rizinusbohne“, ergänzt Kristin Böhmke.
Zudem bieten „held & böhmke“ eine erweiterte Augenkontrolle an. Mithilfe von KI-Unterstützung lässt sich prüfen, ob Auffälligkeiten vorliegen – etwa an der Netzhaut oder beim Augeninnendruck. Die Messdaten können auf Wunsch an einen externen Augenarzt weitergeleitet werden.

Um den Bereich Hörakustik kümmert sich Christina Held, seit 2008 Meisterin auf diesem Fachgebiet. Auch hier kommt modernste Messtechnik zum Einsatz. „Wir nutzen ein Gerät, das von Professor Dr. Dirk Ötting aus Oldenburg entwickelt wurde. Damit beziehen wir die Kunden aktiv in die Hörgeräteanpassung ein, holen sie besser ab und erhöhen die Akzeptanz“, berichtet Christina Held.
Beratungstermine lassen sich unter 04952/8907541 oder über die Website heldundboehmke.de vereinbaren. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität werden auch Hausbesuche angeboten.