Leer Pflege gelernt und studiert

Pflegeberatung und Fallmanagement gehören nun zu den möglichen Aufgaben von Hannah Focken, Mirella Schmidt, Teelka Wientjes, Claudia Brake und Inka Mareike Wacker.
Leer - Fünf duale Studentinnen am Bildungsinstitut Gesundheit (BIG) des Klinikums Leer haben ihre Ausbildung mit einem feierlichen Abschluss beendet.
Bachelor of Science erworben
Nach vier Jahren intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung dürfen sie sich nun examinierte Pflegefachfrauen nennen. Zusätzlich haben sie an der Hochschule Osnabrück den akademischen Grad Bachelor of Science Pflege erworben.
Hauptverantwortung für Patienten
Während ihrer Ausbildungszeit haben die Absolventinnen umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen erworben, darunter Pflegepraxis, Pflege- und Gesundheitsrecht sowie Gesundheitsökonomie und Organisationsentwicklung. Die Pflegefachkräfte werden künftig in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens tätig sein, etwa in Krankenhäusern, Langzeitpflegeeinrichtungen, Tageskliniken oder bei Krankenkassen.
Zu ihren möglichen Aufgabenfeldern gehören Pflegeberatung und Fallmanagement sowie das sogenannte Primary Nursing, ein Pflegesystem, bei dem eine einzelne Pflegefachkraft die Hauptverantwortung für einen Patienten übernimmt.
Die Absolventinnen: Hannah Focken, Mirella Schmidt und Teelka Wientjes (alle Klinikum Leer) sowie Claudia Brake und Inka Mareike Wacker (beide Borromäus Hospital Leer).