Wegen Mordes  1842 wurde Ahlrich Eilers aus Stücklingen-Utende enthauptet

Martin Pille
|
Von Martin Pille
| 29.08.2025 14:03 Uhr | 1 Kommentar
Hier ein Foto vom Hinrichtungsort in Friesoythe, heute Kreisverkehr mit St.-Florian-Kapelle (rechts), die von der benachbarten Feuerwehr für die 1928 abgebrochene Leo-Kapelle errichtet wurde. Foto: Martin Pille
Hier ein Foto vom Hinrichtungsort in Friesoythe, heute Kreisverkehr mit St.-Florian-Kapelle (rechts), die von der benachbarten Feuerwehr für die 1928 abgebrochene Leo-Kapelle errichtet wurde. Foto: Martin Pille
Artikel teilen:

Weil er seine schwangere Geliebte nicht heiraten wollte, brachte er sie um. Ahlrich Eilers bestritt die Bluttat, beging aber einen Fehler. Die Hinrichtung wurde zu einer Volksbelustigung.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle