Das ist los am Wochenende Gewerbeschau, Partys und Wettbewerb der Feuerwehren

| | 28.08.2025 13:58 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Schnelligkeit war bei den Feuerwehrleuten beim Schnelligkeitswettbewerb in Folmhusen im vergangenen Jahr gefragt. Viele Zuschauer verfolgten den Wettbewerb. Foto: Weers/Archiv
Schnelligkeit war bei den Feuerwehrleuten beim Schnelligkeitswettbewerb in Folmhusen im vergangenen Jahr gefragt. Viele Zuschauer verfolgten den Wettbewerb. Foto: Weers/Archiv
Artikel teilen:

Langeweile dürfte an diesem Wochenende nicht aufkommen. In der Region finden zahlreiche Veranstaltungen mit viel Programm statt. Darauf dürfen sich die Gäste freuen.

Oberledingerland/Strücklingen - Am letzten Augustwochenende stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen in der Region an. Für Freitag, 29. August 2025, lädt der Kinder- und Jugendausschuss der Kirchengemeinde Ostrhauderfehn zu einem besonderen Unplugged-Gottesdienst ins Jugendcafé Waggon, Hauptstraße 101, ein. Ab 19 Uhr dreht sich unter dem Motto „Love is in the Air – Auf einer Reise mit Gott“ alles um Musik, Begegnung und Glauben. Prediger Hauke Hellmers spricht ehrlich und lebensnah über Liebe, Beziehungen und Gottes Nähe.

Am Freitag findet zudem am Feuerwehrgerätehaus in Folmhusen ein Feuerwehr-Schnelligkeitswettkampf statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung ist für die gesamte Bevölkerung geöffnet.

Kinder und Erwachsene erleben gemeinsam ein spannendes Piratenabenteuer beim Kindertheater „Die Schatzkiste“ auf dem Marktplatz in Rhauderfehn. Foto: Veranstalter
Kinder und Erwachsene erleben gemeinsam ein spannendes Piratenabenteuer beim Kindertheater „Die Schatzkiste“ auf dem Marktplatz in Rhauderfehn. Foto: Veranstalter

In Strücklingen wird nach vielen Jahren wieder eine Gewerbeschau angeboten: Veranstaltet wird diese am Samstag und Sonntag, 30. und 31. August, in den Gewerbegebieten an der Bürgermeister-Schröer- und Bürgermeister-Lucassen-Straße. Die Interessengemeinschaft „WIR in Strücklingen“, die sich im Jahr 2020 neu gebildet hat, ist für die Organisation verantwortlich. Eröffnet wird die Gewerbeschau am Samstag um 14 Uhr, sie kann bis 18 Uhr besucht werden. An mehr als 40 Ständen werden sich Betriebe und Vereine in den beiden Gewerbegebieten präsentieren. Außerdem sind Betriebsbesichtigungen geplant. Ab 21 Uhr steigt im Zelt eine „After-Messe-Party“. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 31. August 2025, beginnt die Gewerbeschau um 11 Uhr. Bereits ab 8 Uhr können Kinder ihre Stände für den Kinderflohmarkt aufbauen, der offiziell ebenfalls um 11 Uhr beginnt. Angeboten werden an dem Sonntag Rundflüge mit einem Hubschrauber vom Typ „Jet-Ranger 206“ aus der Flotte von AIR-LLOYD. In der Zeit zwischen 11 und 18 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, das Saterland aus der Vogelperspektive zu erleben.

Dieser Hubschrauber soll am 31. August auf der Gewerbeschau in Strücklingen zum Einsatz kommen. Foto: Horst Wilken
Dieser Hubschrauber soll am 31. August auf der Gewerbeschau in Strücklingen zum Einsatz kommen. Foto: Horst Wilken

„Ostrhauderfehn tanzt“ wird im Festzelt gefeiert

Das Revival der Ostrhauderfehner Kultdisco Ufo kam im vergangenen Jahr bei zahlreichen Besuchern gut an. Eine weitere Auflage ist zumindest vorerst nicht geplant, dennoch laden die beiden Partymacher Inka und Jerome Plaisir zu einer Zeltfete ein. Der Name der Veranstaltung, die an diesem Samstag, 30. August 2025 ab 21 Uhr auf dem Festplatz von Wilken-Poelker gefeiert wird, lautet „Ostrhauderfehn tanzt“. Der Eintritt kostet 10 Euro, Karten gibt es an der Abendkasse.

Zum Backtag in der Mühle Idafehn wird für Sonntag, 31. August 2025, eingeladen. Das Bäckerteam bereitet in den frühen Morgenstunden Krintstuten und Mühlenbrot im traditionellen Steinofen zu. Die frischen Backwaren sind in haushaltsüblichen Mengen erhältlich, solange der Vorrat reicht. Aufgrund des handbefeuerten Steinbackofens kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Ab etwa 13.30 Uhr öffnet das Mühlencafé und bietet Tee, Kaffee sowie selbst gebackenen Kuchen an.

Straßenflohmarkt und Weinverkostung

Am Sonntag, 31. August 2025, findet in der Straße Wittmoor-Süd ein großer Straßenflohmarkt statt. In der Zeit von 10 bis 16.30 Uhr bieten über 22 Haushalte ihre Schätze und Raritäten an. Der Flohmarkt findet laut Veranstalter auch bei Regen statt, sodass einem ausgiebigen Stöbern nichts im Wege steht.

Am Sonntag, 31. August 2025, lädt der Heimatbund Burlager Mühle ab 11 Uhr zu einer Weinverkostung an der Burlager Mühle ein. Zur Probe stehen verschiedene Weine des Weinguts Stauff bereit (Kosten: 13 Euro). Passend dazu wird frisch gebackener Flammkuchen aus dem Steinofen angeboten. Auch das Café und das Museum sind an diesem Tag geöffnet und laden zum Verweilen ein, teilt Janine Beck, Schriftführerin Heimatbund Burlager Mühle, mit.

Mit „Mama geht tanzen“ hat Franziska Bruns ein Party-Konzept in den Norden gebracht, das regelmäßig für ausverkaufte Diskotheken sorgt. Nun plant sie den nächsten Schritt: Künftig sollen nicht nur Frauen und Mütter ausgelassen feiern – jetzt ist die ganze Familie eingeladen. „Familie geht tanzen“ heißt die neue Veranstaltungsreihe, die Bruns im Norden etablieren möchte. Die Premiere in der Region findet am Sonntag, 31. August, ab 14 Uhr im Limit in Ihrhove statt.

Das Verschwinden von Käpt’n Flintbacke

Am Sonntag, 31. August 2025, findet um 15 Uhr die Veranstaltung „Kultur am Markt“ in Rhauderfehn statt. Im Mittelpunkt steht das Kindertheaterstück „Die Schatzkiste oder Käpt’n Flintbackes Geheimnis“ des Ensembles Don Kidschote aus Münster. Das Stück erzählt die abenteuerliche Geschichte rund um das Verschwinden von Käpt’n Flintbacke, der sich auf die Suche nach dem größten Schatz der sechs Weltmeere gemacht hat. Zurück bleibt ein Schiff ohne Mannschaft, ohne Käpt’n und – besonders dramatisch – ohne einen Tropfen Trinkwasser. Nur der verschlafene Hilfsmatrose Stolperjan und die quirlige „Arabella von Kakadu“ sind noch an Bord.

Ähnliche Artikel