Berlin  Wenn Politiker wissen, wo Sie wohnen: Wie Parteien an Bürgerdaten kommen

Leon Grupe
|
Von Leon Grupe
| 28.08.2025 11:38 Uhr | 0 Kommentare
Denn sie wissen, wo Sie wohnen: Ein Bundesgesetz erlaubt es Parteien, gezielt nach Wähleranschriften zu fragen. Foto: IMAGO/CHROMORANGE
Denn sie wissen, wo Sie wohnen: Ein Bundesgesetz erlaubt es Parteien, gezielt nach Wähleranschriften zu fragen. Foto: IMAGO/CHROMORANGE
Artikel teilen:

Vor Wahlen können Parteien Privatadressen aus dem Melderegister anfordern. Doch warum dürfen Behörden solche Daten überhaupt weitergeben? Und wie handhaben die Ämter das im Norden?

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle