Nachfolge von Thea Wathall Westoverledinger ist neuer Schulleiter des Gymnasiums Dörpen

Mit Beginn des Schuljahres hat der Steenfelderfelder Jörg Vollbrecht die Schulleitung übernommen. Der 50-Jährige freut sich auf die neue Herausforderung. Das sind die Ziele des Westoverledingers.
Westoverledingen/Dörpen - Der Westoverledinger Jörg Vollbrecht ist der neue Schulleiter des Gymnasiums Dörpen. Vollbrecht tritt zu diesem Schuljahr 2025/26 die Nachfolge von Thea Wathall an und leitet ab sofort die Geschicke des Gymnasiums. Das teilte die Schule jetzt mit. Die Ernennungsurkunde erhielt Vollbrecht Anfang August von Dr. Annette Puckhaber, der zuständigen schulfachlichen Dezernentin vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung.
Der neue Schulleiter ist 50 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Kinder und kommt aus Steenfelderfeld. Der Westoverledinger und kennt die Region gut: Jörg Vollbrecht war Schüler und Lehrer am Gymnasium Papenburg, danach Leiter des Bildungsbüros des Landkreises Emsland und wechselte vom Landkreis zur Niedersächsischen Landesschulbehörde nach Meppen. Dort führte er bis 2020 das Sprachbildungszentrum. Nach Stationen im Auslandsschuldienst und als Konrektor war er zuletzt beim Niedersächsischen Landesamt für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) tätig. Als Berater für Evaluation unterstützte er Schulen in der Region Weser-Ems bei der datenbasierten Schulentwicklung.
Vollbrecht freut sich auf seine neue Aufgabe
Seine Motivation zur Übernahme der Schulleitung am Gymnasium Dörpen erklärt Vollbrecht so: „Ich war sehr gerne als Berater tätig, habe viele Schulen mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen gesehen und diese begleitet. Die konkrete Umsetzung lag aber immer bei den Schulen. Nun möchte ich selbst in leitender Funktion Verantwortung für eine Schule übernehmen. Bei einer so gut aufgestellten Schule wie dem Gymnasium Dörpen musste ich nicht lange überlegen“.
Dem Westoverledinger ist nach eigenen Angaben die Komplexität der Aufgaben eines Schulleiters bewusst: „Mir ist klar, dass Leitung Teamarbeit ist. Letztlich muss aber einer da sein, der entscheidet und der die Verantwortung übernimmt“, führte der Vollbrecht aus. Dazu ist er bereit: „Ich freue mich darauf, mit den Kolleginnen und Kollegen des Gymnasiums Dörpen, dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung, dem Schulträger Landkreis Emsland, der Samtgemeinde Dörpen und weiteren Akteuren zusammenzuarbeiten, um gemeinsam dafür zu arbeiten, jungen Menschen in Dörpen eine gute gymnasiale Bildung zu ermöglichen.“
Martin Gerenkamp, Erster Kreisrat des Landkreises Emsland, gratulierte als Vertreter des Schulträgers herzlich und überbrachte die Grüße von Landrat Marc-André Burgdorf. Zu Beginn seiner Amtszeit stattete Vollbrecht auch Dörpens Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken einen Antrittsbesuch ab. „Damit setzen beide den konstruktiven und vertrauensvollen Austausch zwischen Gymnasium und Samtgemeindeverwaltung nahtlos fort“, heißt es in der Mitteilung weiter.