Westoverledingen wird zur Jazzbühne „Armstrong’s Ambassadors“ spielen im Ihrhover Rathaussaal

| 07.08.2025 15:56 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Band „Armstrong’s Ambassadors“ bringt den unverwechselbaren Sound von Louis Armstrongs All Stars in den Rathaussaal Ihrhove. Foto: Simon Holliday
Die Band „Armstrong’s Ambassadors“ bringt den unverwechselbaren Sound von Louis Armstrongs All Stars in den Rathaussaal Ihrhove. Foto: Simon Holliday
Artikel teilen:

Im Rathaussaal Westoverledingen erwartet Musikliebhaber am 10. Oktober ein Jazzabend mit „Armstrong’s Ambassadors“. Die Band lässt den Stil von Louis Armstrongs All Stars wieder aufleben.

Ihrhove - Am Freitag, 10. Oktober 2025, wird der Rathaussaal im Westoverledinger Ortsteil Ihrhove erneut zur Bühne für ein besonderes Jazzkonzert. Ab 19 Uhr treten dort „Armstrong’s Ambassadors“ auf. Die sechsköpfige Band hat sich ganz dem Stil und den musikalischen Markenzeichen von „Louis Armstrong and his All Stars“ verschrieben. Das weltberühmte Sextett um Louis Armstrong prägte ab 1947 über zwei Jahrzehnte hinweg die Jazzwelt mit legendären Titeln und Songs aus Film und Bühne. Die „Armstrong’s Ambassadors“ orientieren sich an diesem Vorbild und bringen die bekanntesten Phrasen und den unverwechselbaren Sound der „All Stars“ authentisch auf die Bühne. Die Band besteht aus einigen der besten Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker Europas, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch eine große Leidenschaft für das musikalische Erbe Armstrongs mitbringen.

Jazzkonzert in Ihrhove

Das Konzert verspricht einen abwechslungsreichen Abend mit schwungvollen Rhythmen und gefühlvollen Melodien, der sowohl eingefleischte Jazzfans als auch neugierige Musikliebhaber anspricht. Die Gemeinde Westoverledingen lädt herzlich zu diesem musikalischen Highlight ein und möchte mit dem Event ein breites Publikum erreichen. Die Tickets sind ab dem 1. August 2025 ausschließlich im Bürgerbüro der Gemeinde Westoverledingen erhältlich. Sie kosten 25 Euro pro Person. Der Vorverkauf erfolgt ausschließlich vor Ort.

Für Rückfragen und weitere Informationen steht das Kulturamt der Gemeinde unter der Telefonnummer 04955/933225 zur Verfügung.

Ähnliche Artikel