XXL-Folge „Dirk läuft mit“ Frischer Wind für Wittmund – wie der „Jan-Schüpp-Lauf“ entsteht


Steffi und Henning Janssen bringen mit dem „Jan Schüpp Lauf“ ein neues Event an den Start. Außerdem gibt es Neues zum Barßeler Hafenfestlauf, der Sommerstaffel in Norden sowie dem Citylauf in Aurich.
Wittmund - Mit frischem Wind und neuen Ideen startet die Laufszene in Wittmund durch: Steffi Janßen und Henning Janssen vom MTV Wittmund wagen mit dem „Jan-Schüpp-Lauf“ einen Neustart. Nach dem Ende des traditionsreichen Klinkerlaufs vor drei Jahren haben sie sich entschlossen, ein neues Kapitel für die Laufbegeisterten der Region aufzuschlagen. Im Podcast „Dirk läuft mit“ sprechen sie mit Moderator Dirk Hellmers über die Herausforderungen, einen neuen Volkslauf zu organisieren, und verraten, was den „Jan-Schüpp-Lauf“ besonders macht.

Steffi und Henning bringen nicht nur frische Ideen, sondern auch viel Herzblut in die Organisation des neuen Laufs ein. Sie erzählen, wie aus der ersten Idee ein konkretes Konzept wurde, warum sie sich für einen neuen Namen entschieden haben und was ihnen bei der Streckenführung besonders wichtig ist. Der „Jan-Schüpp-Lauf“ soll nicht nur sportlich begeistern, sondern auch die Gemeinschaft in Wittmund stärken und an die Tradition des Klinkerlaufs anknüpfen – mit eigenen Akzenten und neuen Impulsen.

Doch nicht nur der Blick nach vorn steht im Mittelpunkt: Dirk hat auch mit Heinz Hermann Thelken telefoniert, der den Barßeler Hafenfestlauf übernommen hat und von seinen Erfahrungen berichtet. Außerdem gibt Holger Wesseln Einblicke in die Organisation der Orsted-Sommerstaffel in Norden, die in diesem Jahr zum letzten Mal stattfindet. Wie fühlt es sich an, einen letzten Lauf zu planen? Und was bleibt von solchen Veranstaltungen? Die Antworten gibt es in der neuen Folge.

Natürlich berichtet Dirk auch wieder von seinen eigenen Erlebnissen bei regionalen Läufen – vom Wybelsumer Polderlauf bis zum Friesencross im Wangerland. Dabei stehen nicht nur Zeiten und Platzierungen im Vordergrund, sondern vor allem die Freude am Laufen, die besondere Atmosphäre und die Begegnungen mit anderen Laufbegeisterten. In der nächsten Folge gibt es dann eine Neuerung: Dirk möchte regelmäßig zusätzliche Veranstaltungstipps aus der Region vorstellen und so noch mehr Einblicke in die vielfältige Laufszene geben. Wer selbst einen besonderen Lauf organisiert, kann sich unter d.hellmers@zgo.de gerne melden. Pro Folge soll eine Veranstaltung in einem rund fünf-minütigen Gespräch vorgestellt werden.

Die neue Folge und alle anderen gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Wer Veranstaltungstipps für Läufer und Neuigkeiten aus der Laufszene in Ostfriesland möchte, kann kostenlos den Newsletter abonnieren. Den gibt es auf der GA-Webseite und auf der OZ-Webseite.
Erstellt mit der Unterstützung von KI