EWE stiftet Kunstpreis Kunststipendium für Christian Pilz in Aschendorf

| 13.07.2025 09:01 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Zur Übergabe des Stipendiums trafen sich (von links): Esken Nannen (Aufsichtsrat der Kunsthalle Emden), Christian Pilz, Stefanie Abke (EWE-Stiftung) und Marco Malorny (Stadt Papenburg). Foto: diebilderwerft
Zur Übergabe des Stipendiums trafen sich (von links): Esken Nannen (Aufsichtsrat der Kunsthalle Emden), Christian Pilz, Stefanie Abke (EWE-Stiftung) und Marco Malorny (Stadt Papenburg). Foto: diebilderwerft
Artikel teilen:

Der Berliner Künstler überzeugte bei der „Ostfriesland Biennale 2025“ mit einer Ideenskizze zum Thema Landschaft. Dafür darf er jetzt eine Zeit lang in Aschendorf leben und arbeiten.

Aschendorf - Im Rahmen der „Ostfriesland Biennale 2025“ vergibt die EWE Stiftung ein Kunststipendium auf Gut Altenkamp in Aschendorf. Wer jetzt den mit 5000 Euro dotierten Arbeitsaufenthalt erhalten hat, das teilte die Stadt Papenburg mit.

Die siebenköpfige Jury wählte aus über 70 Bewerbungen den Berliner Künstler Christian Pilz aus. Mit seiner Ideenskizze zum Thema Landschaft überzeugte er laut der Pressemitteilung durch „die innovative Verbindung von Kunst, Natur und Digitalisierung“.

Temporäres Kunstwerk entsteht

Entstehen soll auf dem Gelände von Gut Altenkamp ein temporäres Kunstwerk in Form einer begehbaren Bodenzeichnung. „Mit dem im September beginnenden Künstlerstipendium setzen die EWE Stiftung, die Ostfriesland Biennale und Gut Altenkamp gemeinsam ein klares Zeichen für die Förderung zeitgenössischer Kunst und deren Sichtbarkeit in der Region“, wird Marco Malorny, Fachbereichsleiter Museen/Soziokultur der Stadt Papenburg, in der Pressemitteilung zitiert.

Der mit 5000 Euro dotierte Arbeitsaufenthalt ermöglicht es einem ausgewählten Künstler oder einer Künstlerin, mehrere Wochen lang auf dem historischen Gut Altenkamp in Aschendorf zu leben und zu arbeiten.

Ähnliche Artikel