Straßburg  Täglich so viele Pakete, wie Bayern Einwohner hat: Der Zoll bricht zusammen

Katrin Pribyl
|
Von Katrin Pribyl
| 10.07.2025 11:00 Uhr | 0 Kommentare
Die Internethändler Temu und Shein profitieren von kaufwütigen Europäern und oberflächlichen Kontrollen. Foto: dpa/Oliver Berg
Die Internethändler Temu und Shein profitieren von kaufwütigen Europäern und oberflächlichen Kontrollen. Foto: dpa/Oliver Berg
Artikel teilen:

Zwölf Millionen Pakete von Online-Händlern wie Temu, Shein oder Aliexpress erreichen die EU pro Tag – die Flut von Billigprodukten überlastet Zoll und Marktüberwachung. Wie will die EU gegensteuern und vor allem die Sicherheit der Bürger gewährleisten?

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle