Das ist los am Wochenende Von Feuerwehr-Action bis Maislabyrinth – diese Events locken

| | 10.07.2025 16:59 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 5 Minuten
In diesem Jahr ist die Eröffnungsfeier noch größer als zuvor. Es gab im Vorfeld für Familie Bruns viel zu organisieren und planen. Auch Hündin Lilli half mit. Foto: Clarissa Scherzer
In diesem Jahr ist die Eröffnungsfeier noch größer als zuvor. Es gab im Vorfeld für Familie Bruns viel zu organisieren und planen. Auch Hündin Lilli half mit. Foto: Clarissa Scherzer
Artikel teilen:

Ob Schützenfeste, historische Dorfkirmes oder Jazzmusik – Besucher dürfen sich am Wochenende auf ein buntes Programm für die ganze Familie freuen.

Oberledingerland/Saterland - Auch an diesem Wochenende finden in der Region zahlreiche Veranstaltungen statt. Darauf dürfen sich die Gäste freuen.

Auf Schnelligkeit kam es 2024 bei dem Wettkampf der Feuerwehren in Potshausen an. Foto: Clarissa Scherzer/Archiv
Auf Schnelligkeit kam es 2024 bei dem Wettkampf der Feuerwehren in Potshausen an. Foto: Clarissa Scherzer/Archiv

Für Freitag, 11. Juli, lädt die Feuerwehr Potshausen zu einem Schnelligkeitswettkampf ein. Ab 19.30 Uhr messen sich beim Feuerwehrhaus die Wettkampfgruppen aus Holterfehn, Ostrhauderfehn, Langholt, Klostermoor, Rhaude, Holte, Collinghorst, Folmhusen und Potshausen, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem zeigt die Jugendfeuerwehr Holterfehn eine Übung. Zuschauer sind willkommen. Für das leibliche Wohl und gute Stimmung wird gesorgt, teilte die Wehr Potshausen mit.

Bereits im vergangenen Jahr waren beide Teile der Dokumentation über die Jansen-Werft in der Teestube der Villa Graepel am Rajen ausgebucht und mussten wiederholt werden. Das gleiche Bild zeigte sich kürzlich bei der Veranstaltung „Alte Filme vom Fehn“. Am Freitag, 11. Juli 2025, wird der Heimatforscher Hinrich Heselmeyer daher erneut Filmaufnahmen aus den 1920er bis 2000er Jahren zeigen und kommentieren. Die älteren, meist kurzen Filmausschnitte, werden immer wieder angehalten, um längst verschwundene Gebäude anhand alter Fotos näher zu erläutern. Bei der ersten Vorführung zeigten die Zuschauerinnen und Zuschauer großes Interesse und beteiligten sich rege mit ergänzenden Kommentaren. Die Veranstaltung findet wieder in der Teestube des Museums statt und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro. Es werden zudem Kaltgetränke angeboten.

Schützen aus Idafehn ermitteln neuen König

Der Schützenverein „Eiche“ Idafehn lädt für Sonnabend, 12. Juli 2025, zum traditionellen Königsschießen ein. An diesem Tag werden die neuen Majestäten ermittelt, die die Nachfolge von König Martin Horst und Jugendkönig Dorian Reents antreten und die Idafehner Schützen im kommenden Jahr repräsentieren. Das Königsschießen beginnt um 19 Uhr auf dem Festplatz am Idasee. Zunächst treten die Kinder und Jugendlichen ab zwölf Jahren an, um den neuen Jugendkönig zu ermitteln. Im Anschluss folgt das Schießen um die Königswürde der Erwachsenen. Die Proklamation der neuen Majestäten findet dann auf dem Schützenfest vom 1. bis 3. August 2025 statt.

Adlerbauer Hermann Pörschke (4. von links) übergibt die Adler an den Vereinsvorsitzenden Tobias Kanne (links), Gerold Bruns (zweiter von links), Birgit Vocks und Hendrik Hinrichs (rechts). Foto: Hans Passmann
Adlerbauer Hermann Pörschke (4. von links) übergibt die Adler an den Vereinsvorsitzenden Tobias Kanne (links), Gerold Bruns (zweiter von links), Birgit Vocks und Hendrik Hinrichs (rechts). Foto: Hans Passmann

Der Schützenverein „Gut Ziel“ Strücklingen lädt ein zum traditionellen Königsschießen am Samstag, 12. Juli 2025. Die Veranstaltung findet beim Vereinslokal Schulte-Bleeker in Bollingen statt. Sie markiert das Ende der Regentschaft der amtierenden Jugendkönigin Marie-Sophie Arens und des Schützenkönigs Marco Fugel. Ab 18.30 Uhr treffen sich zunächst die Kinder und Jugendlichen, um ihre neue Jugendmajestät zu ermitteln. Im Anschluss wird der neue Schützenkönig ausgeschossen.

Historische Dorfkirmes

Für Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli 2025, lädt das Museumsdorf Cloppenburg jeweils von 11 bis 18 Uhr zur historischen Dorfkirmes ein. Die Kirmes verspricht ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie: Ob eine Fahrt auf der nostalgischen Raupenbahn, dem historischen Pferdekarussell oder ein Kräftemessen beim „Hau den Lukas“ – für jeden ist etwas dabei. Künstler wie Zauberer, Stelzenläufer und Puppenspieler sorgen mit Flohzirkus und Riesenseifenblasen für ein buntes Jahrmarktprogramm. Über dem Festplatz auf dem Museumsbrink liegt die einzigartige Atmosphäre vergangener Zeiten.

Die Verantwortlichen des Schützenvereins Hubertus Scharrel laden für Sonntag, 13. Juli 2025, und Montag, 14. Juli 2025, zum traditionellen Schützenfest ein. Das Schützenfest beginnt am Sonntag um 13.30 Uhr mit dem Empfang der Vereine. In diesem Jahr ist der Empfang wegen der Sanierungsarbeiten allerdings nicht bei der Mühle, sondern auf der Straße bei der Kirche. Um 14.30 Uhr folgt der Festmarsch mit Kranzniederlegung. Am Montag, 14. Juli 2025, ist um 7 Uhr das Wecken und um 12.30 Uhr der Empfang des Königspaares mit Festmarsch. Um 18 Uhr wird der neue König eingeholt und anschließend proklamiert.

Die Formation Garden City Company aus Aurich wird am Sonntag auf der Bühne des Kulturhauses am Markt stehen. Die Band präsentiert einen musikalischen Querschnitt durch den Jazz. Foto: Privat
Die Formation Garden City Company aus Aurich wird am Sonntag auf der Bühne des Kulturhauses am Markt stehen. Die Band präsentiert einen musikalischen Querschnitt durch den Jazz. Foto: Privat

Die Reihe „Kultur am Markt“ in Rhauderfehn geht am Sonntag, 13. Juli, mit einem Jazzkonzert weiter. Von 14.30 bis 17 Uhr spielt die Formation Garden City Company aus Aurich auf der Bühne des Kulturhauses am Markt. Sie besteht seit 40 Jahren und hat sich bundesweit einen Namen gemacht. Die Band präsentiert einen musikalischen Querschnitt durch die Jazz-Geschichte. Daneben tritt als Solist Günter Krämer alias Sir Duke am Markt auf. Sein Gesang bewegt sich zwischen Frank Sinatra und Joe Cocker, teilen die Veranstalter mit. Kaffee, Tee, kalte Getränke und Kuchen stellt das Markcafé von Kerstin Ortmann bereit.

Maislabyrinth in Klostermoor wird eröffnet

Das Motto des Maislabyrinths von Familie Bruns in Klostermoor lautet dieses Jahr „Platt is cool“. Das Maislabyrinth bildet deshalb das Logo von „Platt is cool“ ab und wirbt somit für die plattdeutsche Sprache. Eine Kuh, die zum Logo gehört, kann aus Maispflanzen auch durchwandert werden, verriet Thorsten Bruns. Zudem wird die Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 13. Juli 2025, noch größer als in den Vorjahren, versprechen die Organisatoren. Zur Eröffnungsfeier am Sonntag kann das Labyrinth von 10 bis 17 Uhr erkundet werden. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Rund um das Maislabyrinth wird anlässlich der Eröffnung neben den gewohnten Aktionen und Angeboten eine vier Meter hohe Wasserrutsche zum Abkühlen aufgebaut. Erfrischung und Partystimmung bietet eine aufblasbare Schaumkanone, die unbedenklichen, lebensmitteltauglichen und biologisch abbaubaren Schaum produziert.

Ähnliche Artikel