Im Fischerdorf Hafenfest in Ditzum – Kutter, Hobbymarkt und Party


Das Hafenfest im Fischerdorf Ditzum lockt Einheimische und Touristen an. Hier kommt einmal das Programm mit Kutter, Hobby- und Handwerkermarkt, Party und mehr.
Ditzum - Zum Hafenfest in Ditzum strömen traditionell Touristen und Einheimische im großen Stile in das kleine Fischerörtchen. In diesem Jahr ist die Veranstaltung am Wochenende, 12. und 13. Juli 2025, geplant.

Das Programm
Am Samstag startet der traditionelle Kutter-Korso um 13.30 Uhr. Die Ditzumer Kutter bieten dabei auch eine Mitfahrgelegenheit für die Besucherinnen und Besucher.
Um 20 Uhr folgt am Samstagabend die Aftershow-Party im Hafen. Unter anderem soll dort die Band „Umbrella Sky“ auftreten, wie die Verantwortlichen mitteilen. „Wir treten ausschließlich für den guten Zweck auf – das Hutgeld geht an die Suppenküche der Christuskirche in Leer“, schreibt die Band auf ihrer Homepage. Die Band spielt nach eigenen Angaben „Musik aus 7 Jahrzehnten, Rock‘n’Roll, Disco und Pop, Jazz und Swing.“
Am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr läuft der Hobby- und Handwerkermarkt. Im gleichen Zeitraum werden an beiden Tagen Fahrten mit Traditionsschiffen angeboten, außerdem werden Shanty-Chöre auftreten und ein Kinderprogramm geboten. Eine Besichtigung der „Prinz Heinrich“ ist ebenfalls möglich.

Vereine machen Hafenfest weiter möglich
Das Ditzumer Hafenfest ist eine beliebte Veranstaltung – und doch stand es um sie nicht immer gut. Ehrenamtliche entschlossen, dass das Fest erhalten bleiben muss, und nahmen es selbst in die Hand. „Das Hafenfest wird getragen von den Ditzumer Vereinen in Zusammenarbeit mit privaten und professionellen Ausstellern“, erklärt dazu Annegret Bommelmann vom Verkehrsverein Ems-Dollart, der der offizielle Veranstalter ist. „Für die Organisation ist ein dreiköpfiges Team mit Richard Nie, Martje Pruin und Holger Woortmann verantwortlich“, so Bommelmann. „Sponsoren helfen maßgeblich, dass das Fest in bewährter Art ausgerichtet werden kann. Und ohne den Zuschuss der Gemeinde Jemgum und die tatkräftige Unterstützung des Bauhofes wäre das alles auch so nicht möglich“, sagt sie.