„Sportfreundliche Schule“ Haupt- und Realschule Saterland erhält Auszeichnung

| 08.07.2025 13:04 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
ZZum vierten Mal wurde die Haupt- und Realschule Saterland als sportfreundliche Schule ausgezeichnet. Foto: Haupt- und Realschule Saterland
ZZum vierten Mal wurde die Haupt- und Realschule Saterland als sportfreundliche Schule ausgezeichnet. Foto: Haupt- und Realschule Saterland
Artikel teilen:

Die Haupt- und Realschule Saterland wurde erneut als „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Mit vielfältigen Sportangeboten und neuen Plänen setzt die Schule ein Zeichen für Bewegung und Gesundheit.

Saterland - Die Haupt- und Realschule Saterland hat am Dienstag, 1. Juli, zum vierten Mal den Titel 'Sportfreundliche Schule' erhalten. Die Auszeichnung wurde in der Aula der Schule in Anwesenheit des Bürgermeisters der Gemeinde Saterland, Thomas Otto, sowie Vertretern der Kooperationsvereine Blau-Weiß-Ramsloh und DLRG Ramsloh, des Vorsitzenden des Kreissportbundes Cloppenburg und der Fachberaterin Sport vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung, Ulrike Rieger, überreicht.

Die Ehrengäste konnten sich zuvor einen Eindruck vom Spiele- und Sportfest der Jahrgänge fünf und sechs verschaffen, das am Vormittag stattfand. Die Schule erhielt die Auszeichnung erstmals 2007 und erneut in den Jahren 2011 und 2015. Die Initiative 'Lernen braucht Bewegung', die vom Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund ins Leben gerufen wurde, fördert Schulen, die sich in besonderem Maße für die sportliche Entwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.

Die Haupt- und Realschule Saterland erfüllt die Anforderungen durch die Umsetzung der Erlassvorgaben zum Sport- und Schwimmunterricht und bietet darüber hinaus zahlreiche zusätzliche Sportangebote. Dazu gehören Sportangebote im Nachmittagsbereich, die Teilnahme an Wettkämpfen, Sportturniere, Fahrten mit bewegungsaktiven Schwerpunkten und die regelmäßige Durchführung der Bundesjugendspiele. Die Schule plant, auch in Zukunft neue Angebote zu installieren, um den sportlichen Gedanken und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler weiter zu nutzen.

Ähnliche Artikel