Rhauderfehn im Zeichen der Würde Detlef M. Plaisier lädt zu weiteren Veranstaltungen ein

| 09.07.2025 11:47 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Hier präsentiert der Projektkoordinator Detlef M. Plaisier das Logo zur Veranstaltungsreihe. Archivfoto: Clarissa Scherzer
Hier präsentiert der Projektkoordinator Detlef M. Plaisier das Logo zur Veranstaltungsreihe. Archivfoto: Clarissa Scherzer
Artikel teilen:

Die Dreieinigkeits-Kirchengemeinde in Rhauderfehn lädt 2025 zu Ausstellungen, Vorträgen und Aktionen rund ums Thema Menschenwürde ein. Das Programm reicht von Holocaust-Gedenken bis Poetry Slam.

Rhauderfehn - Die Dreieinigkeits-Kirchengemeinde Rhauderfehn stellt das Jahr 2025 unter das Motto „Jahr der Würde“. Damit reagiert die Gemeinde auf die wachsende Sorge um das zentrale Versprechen des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Im Rahmen dieses Themenjahres finden im zweiten Halbjahr 2025 mehrere Veranstaltungen statt, die von der Hanns Lilje-Stiftung gefördert werden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Ausstellung zum Holocaust in Rhauderfehn

Am Mittwoch, 3. September 2025, wird um 19 Uhr im Gemeindehaus Westrhauderfehn am Untenende die Ausstellung „Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust“ eröffnet. Die Ausstellung stammt aus der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem und wird in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Stolpersteine und Gedenkarbeit“ der Stadt Schöningen gezeigt. Dr. Welf-Gerrit Otto, Leiter der Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft Aurich, hält das Grußwort. Für die musikalische Umrahmung sorgt Sorina Groote. Die Ausstellung ist bis einschließlich 25. September geöffnet, jeweils samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 15 Uhr. Begleitend werden Bücher zum Holocaust aus der Privatsammlung von Detlef M. Plaisier präsentiert.

Am Montag, 8. September 2025, um 19.30 Uhr, findet im Gemeindehaus Westrhauderfehn ein Lichtbildervortrag mit Superintendent i. R. Gerd Bohlen statt. Das Thema lautet: „Israel und Palästina – wo bleibt die Würde in Nahost?“

Am Donnerstag, 11. September 2025, um 19:30 Uhr, liest Detlef M. Plaisier im Gemeindehaus Westrhauderfehn aus dem Roman „Stern ohne Himmel“ von Leonie Ossowski.

Poetry Slam und interkulturelles Picknick

Am Sonntag, 21. September 2025, um 18 Uhr, wird in Rhaude ein Abendgottesdienst mit Pastor Matthias Bokelmann gefeiert. Das Thema: „Würde im Konflikt: David und Saul – zwischen Respekt und Rivalität“ (1. Samuel 24).

Am Samstag, 27. September 2025, von 15 bis 18 Uhr, findet auf dem Campus der Hoffnungskirche Westrhauderfehn ein interkulturelles Picknick zum Tag des Flüchtlings statt. Unter dem Motto „… und brecht zusammen das Brot“ gibt es ein internationales Speisenbuffet und ein Kinderprogramm. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Rhauderfehn organisiert.

Am Samstag, 25. Oktober 2025, um 15 Uhr, lädt die Hoffnungskirche Westrhauderfehn zu einem Poetry Slam-Wettbewerb auf Plattdeutsch zum Thema „Würde“ ein. Die Moderation übernehmen Pastorin Imke Schwarz und Thees Becker, für die musikalische Umrahmung sorgt Kirchenkreiskantorin Heike Kieckhöfel. Im Anschluss gibt es eine Teetafel im Gemeindehaus.

Projektkoordinator Detlef M. Plaisier

Für weitere Informationen steht Projektkoordinator Detlef M. Plaisier unter Tel. 04952/9524299 oder 0177/4897215 sowie per Mail:anfrage@detlef-plaisier.de zur Verfügung.

Ähnliche Artikel