Viele Jubilare Volksbank Westrhauderfehn ehrt langjährige Mitglieder


Die Volksbank Rhauderfehn hat langjährige Mitglieder geehrt. Einer von ihnen ist bereits seit 70 Jahren Teilhaber „der größten Eigentümergemeinschaft im Overledingerland“.
Rhauderfehn - Bei der Volksbank Westrhauderfehn ist es zur Tradition geworden, Menschen, Vereine und Institutionen zu ehren, die dem genossenschaftlich geführten Kreditinstitut über Jahre die Treue halten. Die Jubilare waren unlängst zu einer Feier im Fehntjer Forum eingeladen, wo sie Urkunden und Geschenke überreicht bekamen.
25 Einzelpersonen ausgezeichnet
In diesem Jahr wurden 25 Einzelpersonen sowie der Sportverein TSV Klostermoor und das Evangelische Bildungszentrum Ostfriesland-Potshausen ausgezeichnet. Diese Aufgabe übernahmen die Volksbank-Vertreter Uwe Brechtezende (Vorstandsvorsitzender), Kai Stöter (Vorstandsmitglied) und Wolfgang Mengers (Aufsichtsratsvorsitzender).
„Sie alle haben vor etwas mehr als 50 Jahren - einige sogar noch eher - eine wie ich finde kluge Entscheidung getroffen. Sie wurden Mitglied bei der Volksbank Westrhauderfehn, ihrer Fehntjer Bank“, sagte Uwe Brechtezende zur Begrüßung. Besonderen Respekt zollte er dem 93-jährigen Gerhard Meyer, der 1955 „Teilhaber der größten Eigentümergemeinschaft im Overledingerland“ wurde.

Die Volksbank Rhauderfehn ist Teil der genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken/Raiffeisenbanken. Diese hatte Ende 2024 rund 17,6 Millionen Mitglieder. „Das ist ein deutlicher Vertrauensbeweis für unsere Gruppe“, so Brechtezende, der in seiner Ansprache auf die Gründung des Fehntjer Zweiges im Jahr 1909 durch „22 visionäre und mutige Fehntjer, überwiegend Handwerker und Gewerbetreibende“ einging.
Rund 8000 Mark an Eigenkapital
Die damalige Gewerbebank Oberledingerland hatte Ende des Gründungsjahres 74 Mitglieder. Das Eigenkapital betrug damals 7905 Mark und die Bilanzsumme belief sich auf gut 57.000 Mark. Mit den Jahren traten immer mehr Schiffseigner und Fahrensleute bei.
„In den 1950er und 60er Jahren machte der Ausbau der Industrie beachtliche Fortschritte, was nicht nur Arbeit und bescheidenen Wohlstand in die Region brachte, sondern auch die Summe der Einlagen erhöhte“, erklärte der Vorstandsvorsitzende. Die Nachfrage nach Krediten sei damals sehr groß gewesen.
Bankgeschäfte auf dem Sofa
Heute habe die Volksbank Westrhauderfehn mehr als 13.000 Mitglieder und die Bilanzsumme betrage rund 543 Millionen Euro. „Hätten wir die Deutsche Mark noch, hätten wir die Milliardengrenze bereits überschritten“, sagte Brechtenzende.
Mit derzeit 111 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zehn Auszubildenden setzten die Fehntjer mit Onlinebanking und Beratung per Video auf die Digitalisierung der klassischen Geschäfte. „Heute können unsere Kunden nahezu alle Bankgeschäfte vom heimischen Sofa oder von irgendeinem anderen Fleck auf dieser Erde abwickeln.“
Knapp 20.000 Kunden
Für ihre rund 19.000 Kunden und Mitglieder würde die Bank täglich Einlagen und Kredite von mehr als 1,1 Milliarden Euro verwalten. Nach dem Ausflug in die Geschichte und der Übergabe der Urkunden an die Jubilare sahen die Gäste einen Diavortrag von Heimatforscher Hinrich Heselmeyer, der Aufnahmen von Gebäuden und Plätzen aus dem vorherigen Jahrhundert aktuellen Bildern aus Rhauderfehn und Ostrhauderfehn gegenüberstellte.
Die Jubilare: Gerhard Meyer (70 Jahre Mitgliedschaft), Hilbrecht Buß, Volkmar Helmers und Ewald Kramer (alle 60 Jahre), Klaus Ahlers, Garrelt Doyen, Hannchen Evers, Bernhard Grünefeld, Eilert Hannebohm, Edith Harberts, Johann Hilbrands, Johann Kloppenburg, Johann Lind, Helmut Meyer, Johann Meyer, Heinrich Niehues, Johann Oltmanns, Ingrid Lydia Rindermann, Wilfried Schier, Angelika Schulte, Horst Stockfisch, Bernd Stratmann, Frieda Teutenberg, Gudrun Weinert, Adda Wenke, Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland-Potshausen, vertreten durch Dr. Sören Petershans, und TSV Klostermoor, vertreten durch Johannes Wessels (alle 50 Jahre).