Sydney Wie ein blinder Deutscher in Australien Kamel-Farmer wurde – und wieso er Kamel-Milch empfiehlt


Europäer brachten die Kamele im 19. Jahrhundert nach Australien und ließen sie später frei. Foto: IMAGO/imagebroke
Mehr als eine Million wilde Kamele streifen durch das australische Outback – doch kaum jemand macht sich ihre Potenziale wirklich zunutze. Max Bergmann hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu ändern. Auf seiner Kamelfarm in Westaustralien zeigt der deutsche Agrarwissenschaftler, dass Grenzen oft nur im Kopf existieren.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle