Hannover  In Wilhelmshaven wurden die ersten Stolpersteine verlegt – warum erst jetzt?

Jonas E. Koch
|
Von Jonas E. Koch
| 27.03.2025 17:03 Uhr | 0 Kommentare
In Wilhelmshaven wurde erst knapp 80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges der erste Stolperstein verlegt. Foto: Stadt Wilhelmshaven
In Wilhelmshaven wurde erst knapp 80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges der erste Stolperstein verlegt. Foto: Stadt Wilhelmshaven
Artikel teilen:

Knapp 80 Jahre nach Ende des Völkermordes an den Juden wurden in Wilhelmshaven soeben die ersten Stolpersteine verlegt. Die Jüdische Gemeinde hatte in der Vergangenheit etwas dagegen.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle